Deutschland

Guttenberg als Internet-Berater der EU: Kein einziges Ergebnis

Der ehemalige Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg hat seine Tätigkeit als Internetberater der EU sehr im Verborgenen gehalten: Kein einziges Ergebnis ist bekannt, selbst seinen Jahresbericht hat er abgesagt. Guttenberg hätte für die EU „No Disconnect“-Strategie entwickeln sollen.
25.12.2012 01:24
Lesezeit: 1 min

Nachdem der einstige konservative Hoffnungsträger der Union, Karl-Theodor zu Guttenberg, vor einem Jahr von der EU-Kommissarin Neelie Kroes zum Internet-Experten ernannt wurde, hat er offenbar keine bis heute keine sichtbaren Ergebnisse zu Tage gefördert. Die Welt berichtet, dass Guttenberg mit keinem einzigen Internet-Fachmann gesprochen habe. Auf Angebote, ihn mit syrischen Netzaktivisten in Kontakt zu bringen, habe der ehemalige Verteidigungsminister nicht reagiert: Gerade dies wäre jedoch seine Aufgabe gewesen – Kroes hatte seine Ernennung damit begründet, dass Guttenberg vor allem die Lage in Diktaturen untersuchen und die Rolle des Internet zum Aufbau der Demokratie hätte beurteilen sollen.

Noch im Sommer hatte Guttenberg angekündigt, zu Ende des Jahres eine Bilanz

seines steuerfinanzierten Wirkens vorzulegen. Nun wurde ein Bericht abgesagt.

Guttenbergs Büro begründet die stille Arbeit des Ex-Ministers damit, dass es seine Aufgabe sei, im Verborgenen zu arbeiten.

Diese Aussage ist insoweit fragwürdig, als Guttenberg im Dezember 2012 nicht als Unternehmensberater für Frau Kroes engagiert worden war. Bei einer gemeinsamen Pressekonfernez hatten Guttenberg und Kroes angekündigt, eine „No Disconnect“-Strategie für die EU entwickeln zu wollen. Guttenberg war als Mitglied des „Zentrums für strategische und internationale Studien“ aufgetreten. Solche Strategie werden von der EU grundsätzlich nicht ehrenamtlich erarbeitet, sondern aus europäischen Steuermitteln finnaziert. Nun scheint ihm allerdings in eigener Sache ein gewisser „Disconnect“ widerfahren zu sein.

Aus dem Büro der EU-Kommissarin war zu erfahren, dass Guttenberg Frau Kroes stets gute Ratschläge gegeben habe, die auch in verschiedene Papiere Eingang gefunden hätten. Im Februar will die EU einen Bericht zu Internet-Freiheit und Cybersecurity vorlegen. Gut denkbar, dass die unsichtbare Hand des Karl-Theodor zu Guttenberg hier federführend tätig gewesen ist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Grönland wählt am 11. März - und verbietet ausländische Spenden an Politik
05.02.2025

Aus Angst vor Wahlmanipulation und angesichts geopolitischer Begehrlichkeiten greift Grönland durch: Ausländische und anonyme Spenden an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Strafzölle: Wie die deutsche Wirtschaftsleistung massiv bedroht wird
05.02.2025

US-Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China könnten gravierende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben. Experten des...

DWN
Panorama
Panorama Russischer Geheimdienst hinter Auto-Sabotagen vermutet
05.02.2025

Eine Serie von Sabotageakten gegen Autos sorgt für Unruhe in Deutschland. Die Polizei vermutet dahinter einen russischen Geheimdienst, der...

DWN
Technologie
Technologie Shein und Temu im Visier der EU-Kommission
05.02.2025

Die EU-Kommission will gegen den massenhaften Import billiger Produkte von Plattformen wie Shein und Temu vorgehen. Im Fokus stehen...

DWN
Politik
Politik Mehrheit bei Migrationsvotum durch AfD: Für mehr als die Hälfte der Deutschen kein Problem
05.02.2025

Bei den Demonstrationen gegen Merz und die AfD war viel Empörung zu spüren. Doch diese Proteste spiegeln nur die Meinung einer – wenn...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze
05.02.2025

Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Investments 2025: „Gold ist der beste Maßstab für den Wert von Bitcoin, den wir haben“
05.02.2025

Bitcoin-ETFs, politische Entscheidungen und die Goldkorrelation bestimmen die Spielregeln für Bitcoin 2025. Was das für Anleger bedeutet,...