Gemischtes

Roboterautos: Fiat Chrysler will mit Uber zusammenarbeiten

Nach Google holt sich Fiat Chrysler offenbar einen zweiten Partner bei der Entwicklung von Roboterautos ins Boot. Derzeit soll der Autobauer Gespräche mit dem Fahrdienst Uber führen. Eine Kooperation könnte Ende des Jahres veröffentlicht werden.
08.06.2016 15:50
Lesezeit: 1 min

Fiat Chrysler will laut einem Medienbericht bei der Entwicklung selbstfahrender Autos neben Google auch mit dem Fahrdienst-Vermittler Uber zusammenarbeiten. Es liefen erste Gespräche, eine Kooperation könne bis Jahresende bekanntgegeben werden, schrieb der Finanzdienst Bloomberg am Mittwoch unter Berufung auf informierte Personen. Uber spreche auch mit anderen Autoherstellern, hieß es.

Autokonzerne suchen derzeit verstärkt nach Partnerschaften mit Fahrdiensten und Technologie-Unternehmen, denn die jüngeren Generationen wollen Autos häufig nur noch nutzen, ohne sie zu besitzen. Außerdem dürften mit der künftigen Ausbreitung Roboterautos insgesamt weniger Wagen benötigt werden. So investierte Volkswagen jüngst 300 Millionen Dollar in den Uber-Konkurrenten Gett, so die dpa.

Der Chef von Fiat Chrysler, Sergio Marchionne, setzt sich noch stärker als andere Konzernlenker in der Autoindustrie für Kooperationen mit Tech-Firmen ein. Fiat Chrysler ging bereits Anfang Mai eine Kooperation mit Google ein und wird als erster großer Autohersteller die Technologie des Internet-Konzerns für selbstfahrende Fahrzeuge ausprobieren. Zunächst sollen gemeinsam 100 Minivans des Modells „Pacifica“ umgerüstet werden.

Fiat Chrysler habe auch Gespräche mit Amazon über selbstfahrende Lieferwagen für den Online-Händler begonnen, berichtete Bloomberg. Bei Uber wiederum stieg Ende Mai der japanische Autogigant Toyota ein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....