Finanzen

Dax sackt weiter ab, Europas Börsen im Minus

Lesezeit: 1 min
10.06.2016 09:59
Europas Aktienmärkte verzeichneten am Freitagvormittag auf breiter Front Verluste. Auch die Vorgaben aus Asien und den USA waren negativ. Beobachter berichten, dass Sorgen vor den Folgen eines möglichen Brexit die Stimmung belasten.
Dax sackt weiter ab, Europas Börsen im Minus

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Sorgen vor einem Austritt der Briten aus der Europäischen Union haben die Aktienmärkten weiterhin fest im Griff, wie Beobachter berichten. Der Dax startete den Handel am Freitag mit einem Abschlag von 0,6 Prozent auf 10.025 Punkte. Größter Verlierer im Leitindex waren Titel von Lufthansa mit einem Minus von 3,7 Prozent. Den Aktionären missfiel das überraschende Ausscheiden von Finanzchefin Simone Menne. Die 55-Jährige bat den Aufsichtsrat um eine vorzeitige Beendigung ihres Vorstandsvertrages zum 31. August.

Die europäischen Indizes lagen am Freitag auf breiter Front im Minus. Der englische Leitindex FTSE100 verlor rund 0,8 Prozent, der französische CAC 40 gab rund 1 Prozent ab. Auch die Börsenplätze in der Schweiz (-0,8 Prozent), Spanien (-0,7 Prozent), Russland (-1,5 Prozent) und Österreich (-0,5 Prozent) lagen in der Verlustzone.

Die Aktienmärkte in Fernost sind zum Wochenausklang den schwachen US-Vorgaben ins Minus gefolgt. Vor den Sitzungen der amerikanischen und der japanischen Notenbank in der kommenden Woche wagten sich die Anleger nicht aus der Deckung, wie Händler am Freitag sagten. Die Federal Reserve (Fed) kommt Dienstag und Mittwoch zusammen, die Bank von Japan folgt am Donnerstag. Der Fokus liege auf den Äußerungen von Fed-Chefin Janet Yellen, erläuterten Börsianer. Viele Anleger ließen zudem Vorsicht walten, weil sie die Wahrscheinlichkeit eines Ausstiegs Großbritanniens aus der Europäischen Union (EU) immer größer einschätzten. Dies legten Umfragen im Vorfeld der Volksabstimmung am 23. Juni nahe, sagten Experten. Investoren suchten deshalb Zuflucht in als besonders sicher geltende Anlage-Klassen wie Staatsanleihen.

Der Tokioter Leitindex Nikkei mit seinen 225 führenden Werten schloss 0,4 Prozent schwächer auf 16.601 Punkten. Der MSCI-Index für asiatische Aktien außerhalb Japans büßte 0,8 Prozent ein. Die Börsen in China blieben wegen eines Feiertags weiter geschlossen.

Die amerikanischen Aktienmärkte haben am Donnerstag schwächer geschlossen. Der Dow-Jones-Index fiel um 0,1 Prozent auf 17.985 Punkte. Der breiter gefasste S&P gab um 0,2 Prozent auf 2115 Stellen nach. Der Index der Technologiebörse Nasdaq verlor 0,3 Prozent auf 4959 Zähler.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das wahre Problem mit Chinas Wirtschaft
22.09.2023

Chinas Wirtschaft ist auf einem stetigen Konjunkturabschwung. Beobachter sind sich einig: die BIP-Raten werden vergangene Jahre nicht...

DWN
Immobilien
Immobilien Preise für Wohnimmobilien fallen in Rekordtempo
22.09.2023

Deutsche Wohnimmobilien waren im zweiten Quartal knapp 10 Prozent billiger als im Vorjahreszeitraum. Die Neubaupreise in Großstädten sind...

DWN
Politik
Politik Russland plant massiven Anstieg der Militärausgaben
22.09.2023

Russland plant für 2024 einen massiven Anstieg der Verteidigungsausgaben, da kein Ende des Kriegs absehbar ist. Doch offenbar kann das...

DWN
Politik
Politik Steuererhöhung bei Silber: „Der Staat nimmt jetzt weniger ein“
22.09.2023

Der Staat hat die Steuern auf viele Silbermünzen drastisch erhöht. Anleger bezahlen seit knapp einem Jahr über 10 Prozent mehr. Dennoch...

DWN
Politik
Politik Wieder Straßenblockaden fürs Klima in Berlin
22.09.2023

Man wolle Berlin mit Straßenblockaden lahmlegen, hatte die Letzte Generation ihre Aktionswochen angekündigt. Autofahrer sind genervt und...

DWN
Panorama
Panorama Hochsensibilität in der Arbeitswelt – Das verkannte Potential
22.09.2023

Es ist ein recht junges Forschungsfeld, über das es noch nicht allzu viele Erkenntnisse gibt. Das Thema Hochsensibilität findet in der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kleiner Lichtblick für deutsche Wirtschaft
22.09.2023

Die deutsche Wirtschaft schrumpft weiter, aber nicht mehr so schnell, wie der Einkaufsmanagerindex für September zeigt. Dennoch ist kein...

DWN
Immobilien
Immobilien Verbände boykottieren Wohnungsgipfel mit Bundesregierung
22.09.2023

Die Wohnungswirtschaft erhebt vor dem Gipfel im Kanzleramt schwere Vorwürfe gegen die Bundesregierung. Zwei Verbände bleiben dem Treffen...