Deutschland

Merkel schlägt alle: CDU auf Rekord-Hoch

Die Euro-Krise hat der Popularität von Bundeskanzlerin Angela Merkel keinen Abbruch getan, im Gegenteil: Die CDU erreicht bei aktuellen Umfragen Rekordwerte. Weil aber die FDP vom Radarschirm der Wähler verschwindet, muss sich Merkel langsam mit der Rückkehr einer großen Koalition mit der SPD anfreunden.
27.12.2012 02:06
Lesezeit: 1 min

Unter Führung von Angela Merkel stehen die Unionsparteien in einer repräsentativen Forsa-Umfrage so gut da wie seit März 2006 nicht mehr, berichtet Reuters. Doch aufgrund der schwachen Umfragewerte der FDP wäre die Kanzlerin derzeit nicht in der Lage, die aktuelle Koalition weiter zu führen. Die Umfrage sieht die Unionsparteien bei 41 Prozent und die FDP bei 4 Prozent. Die Freien Demokraten wären also nicht im Parlament vertreten.

Die SPD liegt bei 27 Prozent und die Grünen bei 13 Prozent. Das heißt, mit zusammen 40 Prozent hätte auch Rot-Grün derzeit keine Mehrheit. Das wahrscheinlichste Ergebnis der Bundestagswahl scheint daher wie zwischen 2005 und 2009 eine große Koalition unter Merkels Führung zu sein. Doch auch eine schwarz-grüne Koalition ist bei den derzeitigen Umfragewerten möglich. Die Linke liegt stabil bei 8 Prozent, die Piraten bei 4 Prozent.

Es scheint, dass die Mehrheit der deutschen Wähler alles in allem zufrieden ist mit der Art und Weise, wie Merkel das Land bisher durch die Eurokrise manövriert hat. Die Wirtschaft ist im europäischen Vergleich in einem guten Zustand, sagte auch Merkels Bundespräsident Joachim Gauck während seiner Neujahrsansprache. Die Arbeitslosenquote etwa ist mit 6,5 Prozent relativ gering.

Die Landtagswahl in Niedersachsen am 20. Januar wird für die Parteien die erste Bewährungsprobe des neuen Jahres. Auch hier liegt die CDU mit circa 40 Prozent recht gut im Rennen, während die FDP um die 4 Prozent schwächelt. Dies gefährdet die Wiederwahl des aktuellen CDU-Ministerpräsidenten David McAllister.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Droht neue Schuldenkrise? Deutschland erhöht die Verschuldung – Südeuropa bangt um Stabilität
29.03.2025

Die geplante massive Ausweitung des deutschen Haushalts hat Auswirkungen auf ganz Europa. Besonders betroffen sind hochverschuldete...

DWN
Finanzen
Finanzen Initiative treibt digitales Bezahlen in Deutschland voran
29.03.2025

Beim Einkaufen gewinnen digitale Bezahlverfahren zunehmend an Beliebtheit. Doch nicht alle Händler in Deutschland bieten bereits digitales...

DWN
Finanzen
Finanzen KI-ETF-Vergleich: Wie Anleger in künstliche Intelligenz investieren können
29.03.2025

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Science-Fiction mehr, KI ist ein zentraler Treiber der modernen Wirtschaft. Von diesem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schleichende Deindustrialisierung: Ist „Made in Germany“ am Ende?
29.03.2025

Was passiert, wenn der deutsche Industriestandort zusammenbricht? Ein Land ohne Produktion – das bedeutet Massenarbeitslosigkeit,...

DWN
Panorama
Panorama Fast 14 Millionen profitieren von der Pendlerpauschale - kommt die Erhöhung?
29.03.2025

Die in den aktuellen Koalitionsverhandlungen kontrovers diskutierte Pendlerpauschale – auch als Entfernungspauschale bekannt – wird...

DWN
Politik
Politik Demokraten in der Zerreißprobe: Wie besiegt man Trump?
29.03.2025

Eine Partei im Zwiespalt: Die Demokraten suchen nach einer Strategie. Während einige sich offen gegen Trump stellen, wollen andere...

DWN
Politik
Politik YouGov-Umfrage: AfD fährt höchsten Wert aller Zeiten ein
29.03.2025

Laut zwei aktuellen Wahlumfragen kann die AfD ihren Abstand zur CDU/CSU weiter verringern. Die Partei fährt bei einer YouGov-Umfrage ihren...

DWN
Finanzen
Finanzen Großer Goldfund in Finnland: Neue Goldmine in Lappland geplant
29.03.2025

Inmitten der weiten Landschaft Lapplands könnte schon bald eine neue Goldmine entstehen. Der kanadische Bergbaukonzern Rupert Resources...