Politik

Airbus baut Helikopter-Werk in China

Airbus Helicopters in Donauwörth hat einen Auftrag über 700 Millionen Euro aus China erhalten. Hierzu baut das Unternehmen nun eine eigene Endmontage vor Ort. Los gehen soll es 2018.
13.06.2016 15:46
Lesezeit: 1 min

Für einen Auftrag über 100 Hubschrauber baut Airbus eigens eine Helikoperfertigung in China. In einem Gewerbepark nahe der Küstenstadt Qingdao solle die Endmontage der Fluggeräte vom Typ H135 ab dem Jahr 2018 starten, teilte der Konzern am Montag mit. Jährlich sollen dort 36 Hubschrauber produziert werden. Die Übereinkunft wurde während des Besuchs von Bundeskanzlerin Angela Merkel unterzeichnet, sor Reuters.

Der 700 Millionen Euro schwere Vertrag schließt eine vorläufige Vereinbarung aus dem vergangenen Jahr ab. Das Kundenkonsortium besteht aus dem Luftfahrtzulieferer CAS, dem Entwickler Qingdao United und CITIC Offshore Helicopter. China öffnet seinen Luftraum zögerlich für zivile Fluggeräte. Die Anbieter legen derzeit das Fundament für kommende Geschäfte nach dem Boom mit Geschäftsfliegern.

Erst Anfang des Jahres wurde bekannt, dass Airbus künftig die amerikanische Firma Uber mit Hubschraubern für On-Demand-Taxi-Dienste versorgen wird. Das sagte der Airbus-Vorstandschef Tom Enders auf einer Konferenz dem WSJ. Das Projekt soll demnach auf dem Sundance Film Festival in Utah in dieser Woche starten. Finanziellen Details der Vereinbarung wurden nicht genannt.

Auch Airbus kam die Kollaboration gelegen: Die Hubschrauber-Verkäufe gehen seit Beginn des Ölpreisverfalls stetig zurück. Ende 2015 meldete Reuters, dass Airbus seine Hubschrauber-Wartungsfirma Vector für etwa 800 Millionen Dollar verkaufen wollte. Die Zusammenarbeit mit Uber könnte dazu eine Alternative sein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...