Politik

Russland: Frankreich errichtet Militär-Stützpunkt in Syrien

Französische Truppen haben laut russische Angaben in Nordsyrien damit begonnen, einen Militärstützpunkt zu errichten. Der Stützpunkt soll sich im Kurdengebiet unweit der türkischen Grenze befinden. Es ist unklar, ob die Operation mit den Russen abgestimmt oder gar gegen sie gerichtet ist.
14.06.2016 01:25
Lesezeit: 1 min
Russland: Frankreich errichtet Militär-Stützpunkt in Syrien
Die Stadt Manbidsch, die von ISIS kontrolliert wird, ist umzingelt. (Grafik: deSyracuse)

Aufgrund des Vorstoßes der syrischen Armee (SAA) auf die Stadt Rakka, die als „geheime Hauptstadt“ der Terror-Miliz ISIS eingestuft wird, der Rückeroberung des T3-Militärflughafens in Palmyra durch die SAA und der Belagerung der Stadt Manbidsch in der Provinz Aleppo durch die Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF), die von den USA geführt und mittlerweile auch von den Franzosen unterstützt werden, muss ISIS um seine „Existenz“ fürchten, berichtet Al-Masdar News.

Sputnik News berichtet, dass französische Truppen damit begonnen haben, in der kurdisch besiedelten Stadt Kobani einen Militärstützpunkt zu gründen. Die türkische Zeitung Milliyet und der private US-Geheimdienst Stratfor bestätigen die Gründung des Stützpunkts im von Kurden kontrollierten Gebiete – unweit der türkischen Grenze. Die türkische Staatsführung hat sich noch nicht zu dem Vorhaben geäußert.

Unklar ist, ob sich die Aktion gegen die Russen richtet oder mit ihnen abgesprochen ist. Es ist in diesem Zusammenhang bemerkenswert, dass die Nato ihren Einsatz im Mittelmeer ausweiten wird. Es ist denkbar, dass sich die Nato auf eine längere militärische Operation einstellt.

In der Nacht von Sonntag auf Montag haben die Russen und Syrer bei ihrer Offensive im Nordwesten von Aleppo zwei Top-Kommandeure der islamistischen Söldner getötet. Bei den Kommandeuren handelt es sich um Ahmed Nassif und Abdulhadi Abd al-Wahab. Sie gehörten beider der Söldnertruppe Nour al-Din al-Zinki an, die zuvor von den Amerikanern Panzerabwehrwaffen des Typs BGM-71 TOW erhalten hatten, berichtet The Arab Chronicle.

Die SAA hat die aktuellen Erfolge, der Unterstützung der Russen und der syrischen Kommandoeinheit „Tiger Forces“ zu verdanken, so Al-Masdar News.

Nach Angaben von Al Jazeera sollen in Syrien in der ersten Woche des islamischen Ramadan-Monats insgesamt 224 Menschen ums Leben gekommen sein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Drastischer Mietkostenanstieg voraus: Der Gebäude-TÜV soll kommen
06.04.2025

Das Deutsche Institut für Normung (DIN) hat Mitte Februar 2025 einen Entwurf mit Vorgaben für „Verfahren zur Überprüfung der...

DWN
Politik
Politik Russischer Angriff auf Nato-Staaten? Deutsche Sicherheitsexperten warnen vor Panikmache
05.04.2025

Ukraine-Krieg: Zahlreiche Sicherheitsexperten kritisieren Alarmismus wegen eines potenziellen russischen Angriffs. Ihre Kritik: Diplomatie...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
05.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stahlindustrie: Aufrüsten für Deutschlands Sicherheit?
05.04.2025

Die deutsche Stahlindustrie befindet sich seit Jahren schon im Dauerkrisenmodus. Doch jetzt soll aufgerüstet werden, eventuell sogar mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Social-Media-Recruiting: So gelingt die Talentsuche in sozialen Netzwerken
05.04.2025

Social-Media ist längst nicht mehr nur eine Privatangelegenheit, sondern wird auch von Unternehmen gezielt zur Bewerbung ihrer Produkte,...

DWN
Panorama
Panorama Seltene-Erden-ETFs: Welche Fonds sich jetzt lohnen
05.04.2025

KI, Rüstung, Energiewende: Seltene-Erden-ETFs gewähren Zugang zu einem boomenden Rohstoffsegment. Das gescheiterte Rohstoffabkommen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen ORWO Kult-Fotofirma insolvent: DDR-Traditionsmarke und Cewe-Konkurrent
05.04.2025

Letzte Aufnahme? Dort, wo der erste Farbfilm der Welt entwickelt wurde, wird bis heute auf Fototechnologie gesetzt. Auch Drogerieketten...

DWN
Politik
Politik Strafgebühren im Gesundheitswesen? Wie verpasste Termine das System belasten
05.04.2025

Angesichts langwieriger Wartezeiten in Facharztpraxen wird nun verstärkt darüber diskutiert, ob finanzielle Sanktionen für...