Politik

Russland: Frankreich errichtet Militär-Stützpunkt in Syrien

Lesezeit: 1 min
14.06.2016 01:25
Französische Truppen haben laut russische Angaben in Nordsyrien damit begonnen, einen Militärstützpunkt zu errichten. Der Stützpunkt soll sich im Kurdengebiet unweit der türkischen Grenze befinden. Es ist unklar, ob die Operation mit den Russen abgestimmt oder gar gegen sie gerichtet ist.
Russland: Frankreich errichtet Militär-Stützpunkt in Syrien
Die Stadt Manbidsch, die von ISIS kontrolliert wird, ist umzingelt. (Grafik: deSyracuse)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aufgrund des Vorstoßes der syrischen Armee (SAA) auf die Stadt Rakka, die als „geheime Hauptstadt“ der Terror-Miliz ISIS eingestuft wird, der Rückeroberung des T3-Militärflughafens in Palmyra durch die SAA und der Belagerung der Stadt Manbidsch in der Provinz Aleppo durch die Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF), die von den USA geführt und mittlerweile auch von den Franzosen unterstützt werden, muss ISIS um seine „Existenz“ fürchten, berichtet Al-Masdar News.

Sputnik News berichtet, dass französische Truppen damit begonnen haben, in der kurdisch besiedelten Stadt Kobani einen Militärstützpunkt zu gründen. Die türkische Zeitung Milliyet und der private US-Geheimdienst Stratfor bestätigen die Gründung des Stützpunkts im von Kurden kontrollierten Gebiete – unweit der türkischen Grenze. Die türkische Staatsführung hat sich noch nicht zu dem Vorhaben geäußert.

Unklar ist, ob sich die Aktion gegen die Russen richtet oder mit ihnen abgesprochen ist. Es ist in diesem Zusammenhang bemerkenswert, dass die Nato ihren Einsatz im Mittelmeer ausweiten wird. Es ist denkbar, dass sich die Nato auf eine längere militärische Operation einstellt.

In der Nacht von Sonntag auf Montag haben die Russen und Syrer bei ihrer Offensive im Nordwesten von Aleppo zwei Top-Kommandeure der islamistischen Söldner getötet. Bei den Kommandeuren handelt es sich um Ahmed Nassif und Abdulhadi Abd al-Wahab. Sie gehörten beider der Söldnertruppe Nour al-Din al-Zinki an, die zuvor von den Amerikanern Panzerabwehrwaffen des Typs BGM-71 TOW erhalten hatten, berichtet The Arab Chronicle.

Die SAA hat die aktuellen Erfolge, der Unterstützung der Russen und der syrischen Kommandoeinheit „Tiger Forces“ zu verdanken, so Al-Masdar News.

Nach Angaben von Al Jazeera sollen in Syrien in der ersten Woche des islamischen Ramadan-Monats insgesamt 224 Menschen ums Leben gekommen sein.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Im Kosovo rächen sich jetzt alte Fehler des Westens
04.06.2023

Die jüngsten Ausschreitungen im Kosovo hatten zwar einen aktuellen Anlass. Doch die Lunte an das Pulverfass war schon viel früher gelegt....

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 2: Welche Schäden verursachen die Zinsanstiege?
04.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Diebstahl und Gewalt machen US-Einzelhandel unprofitabel
04.06.2023

Der US-Einzelhandel leidet unter der ansteigenden Kriminalität. Der massive Anstieg von Diebstahl und Gewalt vernichtet den Profit. Das...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietnomaden: So prüfen Vermieter die Bonität
04.06.2023

Die Qualität der Mieter hat großen Einfluss darauf, ob sich eine Mietimmobilie rechnet. Doch wie wählt man einen Mieter richtig aus? Wir...

DWN
Immobilien
Immobilien Die EU will ultimativ alle Häuser ruinieren
03.06.2023

Mit immer strengeren Vorschriften treibt die EU das Dämmen der Häuser voran. Selbst Strafen wie Wohn-Verbote werden diskutiert, damit die...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktienmärkte: Unter der glitzernden Oberfläche brodelt es
04.06.2023

Oberflächlich betrachtet schlagen sich die US-Aktienmärkte gut. Das Fundament für den Aufschwung ist allerdings schwach. In vielen...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinswende: Kommt eine zweite Inflationswelle – und wie schützen sich Anleger?
04.06.2023

Der Markt rechnet mit Zinssenkungen in diesem Jahr. Kritische Ökonomen befürchten eine Rezession und eine zweite Inflationswelle. Was...