Politik

Führungsstreit: Pegida auf dem Weg in die Spaltung

Lesezeit: 1 min
19.06.2016 01:18
Innerhalb der Bürger-Bewegung Pegida ist ein brachialer Machtkampf zwischen den Anführern Lutz Bachmann und Tatjana Festerling ausgebrochen. Der Streit könnte die Bewegung spalten - und auch zum Problem für die AfD werden.
Führungsstreit: Pegida auf dem Weg in die Spaltung

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Pegida-Gründer Lutz Bachmann hat Tatjana Festerling aus dem Orga-Team und aus dem Pegida-Förderverein geworfen. Er wirft ihr „vereinsschädigendes Verhalten“ vor. Festerling hatte zuvor mehr Transparenz bei den Pegida-Finanzen gefordert.

Bachmann hatte Festerling zuvor aus dem Pegida-Förderverein und aus dem Organisations-Team ausgeschlossen, berichtet der Tagesspiegel. Ihr wird „vereinsschädigendes Verhalten“ vorgeworfen. Auslöser des Streits soll unter anderem Festerlings Forderung nach „Transparenz“ bezüglich der Finanzen der Bewegung gewesen sein.

Dazu schreibt sie auf Facebook: „Anzumerken ist: PEGIDA nimmt viele Spendengelder ein. Der Verein besteht aus ganzen sieben Personen. Der Vorstand besteht aus drei Personen. Und Mitgliederversammlungen (der 7 Mitglieder) haben bis April formal korrekt seit ca. 6 Monaten nicht stattgefunden. Ich halte aber Transparenz und Offenheit gegenüber den Mitgliedern und den Menschen von der Straße für ungeheuer wichtig. Mit Absicht habe ich immer alle mich persönlich erreichte Unterstützung von PEGIDA getrennt. Mein Spendenkonto ist meinem Steuerberater und dem Finanzamt bekannt. Und ein Konto hat die Eigenschaft, dass jede Buchung über Eingänge und Ausgänge dokumentiert somit nachweisbar ist.“

Bachmann agiere willkürlich innerhalb der Bewegung. Festerling schreibt: „Die gesamte Erklärung strotzt vor diktatorischen, geradezu totalitären Vorgaben und Verhaltensregeln, die nicht etwa in einer Satzung definiert sind, sondern willkürlich durch Lutz Bachmann nach „Lust und Laune“ situativ festgelegt werden...Offene, demokratische Prozesse und Entscheidungsfindungen, z.B. die gerne zitierte „direkte Demokratie“ lässt das Orga-Team nicht zu.“

Bachmann hingegen wirft Festerling vor, dass sie sich unter anderem gegen eine Kooperation mit der AfD gestellt habe. Doch Festerling weist diesen Vorwurf zurück. Sie behauptet, Bachmann wolle die AfD schwächen.

Tatsächlich wäre eine Annäherung der Pegida an die AfD ein großes Problem: Sie würde damit noch stärker in die radikal-rechte Ecke geraten, was die AfD-Vorsitzende Frauke Petry mit allen Kräften zu verhindern trachtet. Sollte es der AfD nicht gelingen, sich innerhalb des zivisiliert-demokratischen Spektrums zu positionieren, würde die Partei vor allem für Wähler in Westdeutschland unwählbar.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ende der Rezession „nicht absehbar“: Industrieaufträge fallen erneut
06.06.2023

Die Auftragslage der deutschen Industrie war auch im April enttäuschend. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest – und...

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die teuersten Städte Europas: Deutschland ist nicht dabei
06.06.2023

Der starke US-Dollar hat den Index in einer Economist-Studie verzerrt. Verschiedene russische Städte kletterten nach oben, insbesondere...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Weniger volatil: Lohnen sich Dividendenaktien?
06.06.2023

Dividendenaktien gelten als Stabilitätsanker in angespannten Börsenzeiten. Lohnt sich ein Investment?