Politik

Minister räumt ein: Es gab nie ein russisches U-Boot vor Schweden

Das schwedische Militär hatte vor zwei Jahren berichtet, dass russische U-Boote in die Gewässer des skandinavischen Staats eingedrungen seien. Nun enthüllt der schwedische Verteidigungsminister, dass es sich bei den Eindringlingen um schwedische und deutsche U-Boote handelte.
22.06.2016 01:14
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der schwedische Verteidigungsministers Peter Hultqvist hat einen Bericht, wonach ein russisches U-Boot im Jahr 2014 in schwedische Gewässer eingedrungen sein soll, für ungültig erklärt. So einen Vorfall habe es niemals gegeben. Stattdessen handelte es sich bei dem verdächtigen Objekt um ein schwedisches U-Boot, sagte Hultqvist dem Sverige Radio.

Das gehe aus einer nachträglichen Analyse der Signale hervor. Verteidigungsminister Hultqvist macht ausschließlich das schwedische Militär verantwortlich für die Falschinformation. Denn auch die Regierung habe sich auf Informationen des Militärs gestützt.

Bemerkenswert ist, dass bereits im September 2015 die angeblichen Beweise, die das Eindringen russischer U-Boote in die Gewässer unterstreichen sollten, vom schwedischen Militär selbst für ungültig erklärt wurden, so das Sverige Radio. Doch die schwedische Regierung und das Militär einigten sich darauf, darüber zu schweigen, um sich nicht öffentlich zu blamieren.

In der Nähe des Seehafens von Stockholm war ein unbekanntes U-Boot kurzzeitig aufgetaucht. Die schwedische Marine wurde alarmiert und startete eine großangelegte Suchaktion in der Ostsee. Zuvor sollen russische Funksprüche aus Kaliningrad abgehört worden sein. Doch Russland dementierte jedwede Tatbeteiligung.

Während eines Manövers in den Gewässern vor Vindbaden meldete die schwedische Marine ebenfalls, dass ein fremdes U-Boot gesichtet wurde. Auch damals fiel der Verdacht auf Russland. Wenig später wurde klar, dass es sich mit einer großen Wahrscheinlichkeit um ein deutsches U-Boot handelte, berichtet Göteborgs Posten. Doch auch dieser Vorfall unterlag bisher der Geheimhaltung.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...