Politik

Twitter kauft Spezialisten für smarte Videoaufbereitung

Wenn das menschliche Auge etwas unscharf sieht, denkt sich das Gehirn bei bekannten Objekten den Rest dazu. Ein Start-up, das dieses Prinzip mit Hilfe selbstlernender Computer bei verschwommenen Videos anwendet, wurde jetzt von Twitter gekauft.
21.06.2016 09:48
Lesezeit: 1 min

Twitter verstärkt den Fokus auf Video und kauft ein Start-up, das unscharfe Bilder mit Hilfe künstlicher Intelligenz verbessern kann. Der Kurznachrichtendienst zahle für die britische Firma mit dem Namen Magic Pony insgesamt 150 Millionen Dollar, berichtete das Technologieblog TechCrunch am Montag unter Berufung auf informierte Personen. Twitter selbst machte keine Angaben zum Preis. Der Konzern steht nach fortlaufenden Verlusten und einem abgeschwächten Wachstum der Nutzerzahlen unter Druck.

Die Technologie von Magic Pony soll ähnlich funktionieren wie das menschliche Gehirn, so die dpa: Wenn wir Dinge unklar sehen, ergänzt es die Formen von Objekten, die es kennt. Die Firma wendet mit Hilfe selbstlernender Computer dieses Prinzip an, um Videos mit schwacher Auflösung schärfer zu machen, wie Mitgründer Rob Bishop vor einigen Monaten dem Magazin Technology Review erklärte.

Damals hieß es noch, Magic Pony sei in Gesprächen mit großen Unternehmen über Lizenzen auf die Technologie. Twitter könnte unter anderem in seinem Livestreaming-Dienst Periscope, bei dem Videos von Smartphones übertragen werden, von der Technik von Magic Pony profitieren.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...