Politik

Fokus auf Wachstum: Oetker setzt Shoppingtour fort

Der familiengeführte Mischkonzern Oetker wächst kräftig durch Zukäufe. Die Oetker-Gruppe konnte den Umsatz um knapp zwölf Prozent steigern. Jüngster Zukauf könnte der spanische Sekt-Hersteller Freixenet werden.
21.06.2016 15:39
Lesezeit: 1 min

Der Bielefelder Mischkonzern Oetker will sein Wachstum unvermindert durch Zukäufe vorantreiben. In allen Bereichen der Gruppe - auch in der Schifffahrt - halte Oetker Ausschau nach möglichen Übernahmezielen, sagte Finanzvorstand Albert Christmann am Dienstag in Bielefeld.

„Bei einer Bilanzsumme von 8,6 Milliarden Euro und einer Nettoverschuldung von 300 Millionen Euro haben wird genügend Spielraum“, zitiert Reuters den Manager. So verhandle Oetker derzeit etwa mit dem spanischen Sekt-Hersteller Freixenet. „Wir sind in Gesprächen, aber es ist noch nicht die Zeit für eine Wasserstandsmeldung."

Im vergangenen Jahr wuchs die familiengeführte Gruppe allein dank Zukäufen und Währungseffekten kräftig. Die Erlöse legten um 11,8 Prozent auf 12,2 Milliarden Euro zu. Zum Ergebnis macht Oetker allerdings traditionell keine Angaben. „Bezogen auf den Umsatz war 2015 ein gutes Jahr, im Ergebnis ein noch auskömmliches Jahr“, sagte Christmann lediglich.

Mit 6,05 (Vorjahr: 5,2) Milliarden Euro erwirtschaftete Oetker knapp die Hälfte der Erlöse mit der Schifffahrt, die seit Jahren wegen weltweiter Überkapazitäten im Containergeschäft unter Druck steht. „Das wird auch noch einige Zeit anhalten", versicherte Christmann. 2015 erwarb die zu Oetker gehörende Reederei Hamburg Süd den chilenischen Wettbewerber CCNI, der der Sparte auf die Sprünge half. Für weiteren Rückenwind sorgte im Bereich Nahrungsmittel - mit 2,9 (2,6) Milliarden Umsatz zweitstärkstes Geschäft - die Übernahme des Tiefkühltorten-Bäckers Coppenrath & Wiese. „2015 war das Jahr mit dem höchsten für Akquisitionen investierten Betrag in der Geschichte der Oetker-Gruppe“, hieß es.

Der Traditionskonzern ist breit aufgestellt. Er produziert Nahrungsmittel wie Backwaren, Tiefkühlpizzen oder Müsli, braut Bier, keltert Sekt, betreibt die Reederei Hamburg Süd, Luxus-Hotels und das Bankhaus Lampe. Bis zum Jahresende wird die Gruppe noch von Richard Oetker geführt. Dann wird er altersbedingt den Chefposten frei machen. Medienberichten zufolge gilt Finanzvorstand Christmann als möglicher Thronfolger. Auf der Pressekonferenz konnte er bereits für den Ernstfall üben. Der Familienpatriarch habe sich kurz vor der Veranstaltung bei einem Sturz verletzt, so dass er nun die Pressekonferenz leite, sagte Christmann.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...