Politik

USA: Unternehmen stellen viel weniger neue Mitarbeiter ein

Der Blick in die Neueinstellungen der privaten US-Unternehmen zeigt, dass sich die Wirtschaft nicht so schnell erholt, wie von der Obama-Administration behauptet. Es wurden deutlich weniger Mitarbeiter eingestellt als noch im März.
05.05.2012 01:30
Lesezeit: 1 min

Der Wahlkampf für Barack Obama wird nicht leicht. Erst konnte er sich über positive Reaktionen aus der Wirtschaft Anfang des Jahres freuen, doch nun zeigt sich, dass sich die Wirtschaft des Landes nicht so schnell wie erwartet erholt. Der aktuelle Chicagoer Einkaufsmanagerindex kündigte bereits eine Abkühlung in der amerikanischen Wirtschaft an (hier). Ein Blick auf den Arbeitsmarkt zeigt, dass auch hier die neuesten Zahlen alles andere als positiv sind.

Im April hat die amerikanische Privatwirtschaft lediglich 119.000 neue Stellen geschaffen, berichtet der private Dienstleister ADP. Da ist die geringste Zunahme von Arbeitsplätzen seit sieben Monaten. Erwartet wurde allerdings ein Plus von 175.000, nachdem im März noch 201.000 neue Stellen geschaffen wurden. Die Arbeitgeber sind weiter unsicher angesichts der Situation in Europa und trauen den jüngsten Zunahmen bei den Konsumausgaben nicht, da nur mit einem geringen Wachstum bei den Lohn- und Gehaltszahlungen gerechnet wird.

Am 4. Mai wird das Arbeitsministerium die allgemeinen Einstellungsdaten veröffentlichen, bei denen nicht nur die Privatwirtschaft ins Auge gefasst wird. Hier rechnet man mit 161.000 neuen Arbeitsplätzen für April – allerdings werden in diese Berechnungen auch die staatlichen Arbeitsplätze mit dazu genommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...