Politik

EU ernennt Tabak-Lobbyisten zum obersten Ethik-Hüter

Michel Petite, ehemaliger Tabak-Lobbyist für Philip Morris und Ex-Mitarbeiter von Barroso, wurde in das dreiköpfige EU-Ethik-Komitee berufen. Die seltsame Entscheidung stößt bei NGOs auf heftige Ablehnung.
31.12.2012 01:59
Lesezeit: 1 min

Als Teil eines dreiköpfigen Komitees entscheidet Michel Petite in Zukunft darüber, ob es ehemaligen EU-Kommissaren erlaubt sein soll, neben ihrer Tätigkeit bei der EU auch für private Firmen beruflich tätig zu sein. Petite war schon Berater von Kommissionspräsident José Manuel Barroso bis 2007, bis er sich dazu entschied, seine Insiderkenntnisse und Beratungsqualität für den Zigarettengiganten Philip Morris einzusetzen.

Dagegen will sich die Nichtregierungsorganisation Corporate Europe Observatory (CEO) einsetzen und Beschwerde beim Europäischen Ombudsmann einlegen: „Es ist inakzeptabel, dass ein Tabak-Lobbyist der oberste Ethikberater der Kommission werden soll“, sagte Oliver Hoedemann von CEO dem EU Observer. Es sei eine Sache des gesunden Menschenverstandes, die in der Sache „Zweifel an der Unabhängigkeit und  Fähigkeit“ Petites für den Posten aufkommen lassen.

Die EU hegt indes keine Zweifel an der Integrität Petites für den Posten. Eine Sprecherin der Kommission sagte, es gäbe keinen Grund „die Qualifikation Petites für das Ethik-Komitee in Frage zu stellen“. Schon des Öfteren haben ehemalige EU-Kommissare sich für Unternehmen in den Bereichen Lobbying und Beratung einstellen lassen. Dass die EU jedoch nun den umgekehrten Weg geht und ehemalige Lobbyisten als Ethikkommissare einstellt, ist bislang noch nicht vorgekommen.

Weitere Themen:

Religionskrieg: Massen-Exekution in Pakistan

Arroganz pur: WDR-Chefredakteur verhöhnt Kritiker, nennt GEZ eine „Demokratie-Abgabe“

Niedersachsen: Staatliche Förderung für Paare mit Kinderwunsch

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...