Politik

EU ernennt Tabak-Lobbyisten zum obersten Ethik-Hüter

Michel Petite, ehemaliger Tabak-Lobbyist für Philip Morris und Ex-Mitarbeiter von Barroso, wurde in das dreiköpfige EU-Ethik-Komitee berufen. Die seltsame Entscheidung stößt bei NGOs auf heftige Ablehnung.
31.12.2012 01:59
Lesezeit: 1 min

Als Teil eines dreiköpfigen Komitees entscheidet Michel Petite in Zukunft darüber, ob es ehemaligen EU-Kommissaren erlaubt sein soll, neben ihrer Tätigkeit bei der EU auch für private Firmen beruflich tätig zu sein. Petite war schon Berater von Kommissionspräsident José Manuel Barroso bis 2007, bis er sich dazu entschied, seine Insiderkenntnisse und Beratungsqualität für den Zigarettengiganten Philip Morris einzusetzen.

Dagegen will sich die Nichtregierungsorganisation Corporate Europe Observatory (CEO) einsetzen und Beschwerde beim Europäischen Ombudsmann einlegen: „Es ist inakzeptabel, dass ein Tabak-Lobbyist der oberste Ethikberater der Kommission werden soll“, sagte Oliver Hoedemann von CEO dem EU Observer. Es sei eine Sache des gesunden Menschenverstandes, die in der Sache „Zweifel an der Unabhängigkeit und  Fähigkeit“ Petites für den Posten aufkommen lassen.

Die EU hegt indes keine Zweifel an der Integrität Petites für den Posten. Eine Sprecherin der Kommission sagte, es gäbe keinen Grund „die Qualifikation Petites für das Ethik-Komitee in Frage zu stellen“. Schon des Öfteren haben ehemalige EU-Kommissare sich für Unternehmen in den Bereichen Lobbying und Beratung einstellen lassen. Dass die EU jedoch nun den umgekehrten Weg geht und ehemalige Lobbyisten als Ethikkommissare einstellt, ist bislang noch nicht vorgekommen.

Weitere Themen:

Religionskrieg: Massen-Exekution in Pakistan

Arroganz pur: WDR-Chefredakteur verhöhnt Kritiker, nennt GEZ eine „Demokratie-Abgabe“

Niedersachsen: Staatliche Förderung für Paare mit Kinderwunsch

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Experteninterview: Wie Sie mit Geld in Zeiten sinkender Zinssätze umgehen sollten
07.09.2025

Börsen und Gold auf Rekord, Inflation rückläufig – doch die Zinsen wackeln. Während Trump Druck auf die Fed macht, ringt die EZB um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Boliden-Chef: Mikael Staffas verteidigt Trump-Stahlzölle
07.09.2025

Der CEO von Boliden, Mikael Staffas, verteidigt Trumps Stahlzölle und warnt vor der chinesischen Konkurrenz. Europa steckt in lähmender...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation zwingt Unternehmen zu klarer Preisstrategie
07.09.2025

Die Inflation zwingt Unternehmen zu heiklen Preisentscheidungen. Wer zu schnell oder zu spät reagiert, riskiert Margenverluste – oder...

DWN
Panorama
Panorama Samenernte in 40 Meter Höhe: Wie der Wald von morgen wächst
07.09.2025

Die Samenernte hoch in den Baumwipfeln ist Abenteuer, Handwerk und Zukunftsarbeit zugleich. Wer an den Samen der Tanne gelangen will,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Österreichs Maßnahmen gegen die Inflation – und die Bedeutung für Deutschland
07.09.2025

Österreich steckt in der Krise: Die Regierung verspricht Milliardenhilfen, doch bei genauerem Hinsehen bleiben nur kleine Reformen übrig....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Turbojet-Drohne: Polen präsentiert universelle Technologieplattform
06.09.2025

Polen präsentiert die Turbojet-Drohne – eine universelle Technologieplattform für Militär und Zivil. Für Deutschland stellt sich die...

DWN
Panorama
Panorama Boot kaufen: Was Sie dabei unbedingt beachten sollten
06.09.2025

Mit einer frischen Meeresbrise im Gesicht das eigene Boot über die Wellen zu steuern, ist für viele Menschen ein Traum – doch dieser...

DWN
Immobilien
Immobilien Indexmiete: Eine gute Wahl?
06.09.2025

Wenn Mieter einen neuen Vertrag unterschreiben, fällt ihnen vielleicht ein ganz spezielles Wort im der Vertragsüberschrift auf: der...