Politik

Hersteller der Bahn-Fahrscheinautomaten ist zahlungsunfähig

Der Hersteller von Ticket- und Parkscheinautomaten Metric hat Insolvenz in Eigenregie angemeldet. Das Unternehmen ist in die Zahlungsunfähigkeit geschlittert - trotz des lukativen Großauftrags von der Deutschen Bahn.
30.06.2016 01:18
Lesezeit: 1 min

Der Ticketspezialist Metric zieht wegen erheblicher Zahlungsschwierigkeiten die Notbremse. Das Unternehmen aus Hannover (früher: Höft & Wessel) beschloss am Dienstag, eine Insolvenz in Eigenverwaltung zu beantragen. Das teilte Metric am Dienstagabend per Pflichtmitteilung an die Finanzwelt mit. Mit Metric-Technik kommen Zehntausende Reisende und Pendler täglich in Kontakt: Die Gruppe stellt zum Beispiel die Fahrscheinautomaten der Deutschen Bahn her und stattet die Zugbegleiter mit den Geräten für die Ticketkontrolle aus. Außerdem ist Metric ein bedeutender Hersteller von Parkscheinautomaten.

Auslöser der riskanten Schieflage sei eine bereits «eingetretene Zahlungsunfähigkeit», schrieb der Konzern, der gut 400 Mitarbeiter zählt. Das Unternehmen war bereits 2013 haarscharf an der Pleite vorbeigeschrammt. Als Retter kam der Düsseldorfer Investor Droege.

Das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung bedeutet, dass das Management Herr der Entscheidungen bleibt, aber einen sogenannten Sachwalter als Berater an die Seite gestellt bekommt. Diese «Insolvenz light» soll eine frühzeitige Wende erleichtern, Ziel ist stets eine Sanierung. Der Antrag soll am Donnerstag am Amtsgericht Hannover gestellt werden, derzeit liefen Vorbereitungen dafür - die Amtsgerichte sind hierzulande die zuständigen Insolvenzgerichte.

Metric erklärte zu der gewünschten Eigenverwaltung: «Zielsetzung ist der Verbleib der unternehmerischen Verantwortung in den Händen des bisherigen Vorstandes und die Fortsetzung des operativen Geschäftes.»

Der Geldmangel liege an einer Verkettung aus Rückschlägen. Demnach trafen zeitgleich «unerwartet eingetretene Planabweichungen in der Umsatzrealisierung» auf «Verzögerungen in der Fertigstellung von Großprojekten und der Akquisition eines Großauftrages». Metric teilte mit: «Dieser Liquiditätsengpass konnte weder durch den Erhalt einer Anzahlung zum Ausgleich erheblicher Vorleistungen in einem laufenden Großprojekt noch durch das Erschließen weiterer Finanzierungsquellen beseitigt werden.» Eine Brückenfinanzierung sei fehlgeschlagen.

Metric beziehungsweise vormals Höft & Wessel hatte 2014 unter dem Strich einen Fehlbetrag von 3,3 Millionen Euro geschrieben. 2015 wies das Unternehmen mit 2,6 Millionen Euro ebenfalls einen Verlust aus.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...