Politik

Türkei und Russland arbeiten beim Kampf gegen den Terror zusammen

Die Türkei und Russland nehmen ihre Kooperation bei der Terrorabwehr erneut auf. Das gaben die Außenminister beider Länder am Freitag bekannt. Zuvor waren bei einem Anschlag in Istanbul 47 Menschen gestorben. Die Attentäter sollen aus Russland und dem Kaukasus kommen.
05.07.2016 00:27
Lesezeit: 1 min

Nach den Anschlägen am Flughafen von Istanbul nehmen Russland und die Türkei ihre monatelang ausgesetzte Zusammenarbeit bei der Terrorabwehr wieder auf. Das vereinbarten die Außenminister Sergej Lawrow und Mevlüt Cavusoglu am Freitag in Sotschi in Südrussland. Ihre Begegnung stand im Zeichen der Annäherung nach der politischen Eiszeit: Die Türkei hatte im November 2015 ein russisches Kampfflugzeug im syrischen Grenzgebiet abgeschossen. Die Beziehungen zwischen den Regierungen sollten rasch normalisiert werden, sagte Lawrow der Agentur Tass zufolge.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hatte am Montag einen Brief an den russischen Staatschef Wladimir Putin geschrieben, den der Kreml als die geforderte Entschuldigung für den Abschuss gelten ließ. Die Präsidenten werden sich im September beim Gipfel 20 führender Industrienationen (G20) in China treffen. Erdogan hoffe aber, schon vorher nach Russland reisen zu können, sagte Cavusoglu.

Bei dem Anschlag in Istanbul mit mindestens 47 Toten sollen die Attentäter ausgewiesene Tschetschenen gewesen sein, die in Europa politisches Asyl bekommen hatten. Russland will seinen Bürgern wieder Reisen in die Türkei erlauben. Sie sollten sich aber des Terror-Risikos bewusst sein, sagte die Sprecherin des Außenministeriums, Maria Sacharowa.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...