Politik

Banken-Krach in Italien: Kurs von Monte dei Paschi bricht ein

Die Nervosität in Italien steigt: Der Kurs der Monte dei Paschi di Siena brach am Vormittag ein, nachdem die EZB die Bank wegen ihrer faulen Kredite gewarnt hatte. Im Zuge der erneuten MPS-Krise sind alle anderen Banken in Europa unter Druck geraten.
04.07.2016 19:31
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Krise der italienischen Banken zieht immer weitere Kreise: Die Europäische Zentralbank (EZB) verlangte Insidern zufolge vom traditionsreichen Institut Monte dei Paschi di Siena (MPS), die faulen Kredite schneller abzubauen. Die EZB habe der Bank einen entsprechenden Brief geschrieben, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person am Montag. MPS-Aktionäre reagierten „entsetzt“, wie Reuters das in ungewohnt drastischen Worten nennt: Die Titel brachen an der Mailänder Börse um acht Prozent auf ein Rekordtief von 0,35 Euro ein. Sämtliche großen Finanzwerte in Italien verloren deutlich an Wert, sie gehörten zu den stärksten Verlierern im europäischen Bankenindex. UniCredit büßten 4,5 Prozent ein und markierten ebenfalls einen neuen Tiefststand.

Die Situation in Italien zog Bank-Aktien in ganz Europa in die Tiefe. Deutsche Bank und Commerzbank verloren etwa bis zu 3,5 Prozent. Auch britische, französische und niederländische Banken gerieten unter Druck.

Die italienischen Banken ächzen unter einem Berg an faulen Krediten von rund 360 Milliarden Euro. Mitte April wurde der Rettungsfonds Altante ins Leben gerufen, um den Häusern unter die Arme zu greifen. Ein Sprecher von Ministerpräsident Matteo Renzi widersprach am Montag Medienberichten, wonach Italien Milliarden an Staatsgeldern in sein Bankensystem pumpen und damit Regel der Europäischen Union (EU) verletzen wolle. Tatsächlich hat die EU bereits Liquiditätshilfen genehmigt. Die EZB bereitet flankierende Maßnahmen vor.

Die europäischen Bank-Aktien sind im Gefolge der neuerlichen Schieflage der MPS auf breiter Front eingebrochen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...