Politik

Bundespolizei meldet verstärkte Flüchtlings-Bewegung nach Norden

Lesezeit: 1 min
07.07.2016 12:53
Die deutschen Behörden beobachten einen anstieg der Flüchtlingsbewegung auf der Balkan-Route. Erste Flüchtlinge wurden in Freilassing aufgegriffen. Die Behörden gluaben nicht, dass es sich um Einzelfälle handelt, sondern sehen einen Trend.
Bundespolizei meldet verstärkte Flüchtlings-Bewegung nach Norden

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Bundespolizei in Bayern stellt seit mehreren Tagen einen Anstieg von Schleusungen von Flüchtlingen über die eigentlich als geschlossen geltende Balkanroute fest. Es handle sich dabei wohl nicht um Ausreißer, sagte ein Sprecher der Bundespolizei in Freilassing am Donnerstag der AFP. Wie die Schleuser es wieder über die Balkanroute schafften, sei derzeit unklar.

Nach Angaben der Ermittler entdeckten sie am Mittwoch bei Teisendorf nahe der Grenze zu Österreich eine 15-köpfige Gruppe ohne Papiere sowie eine weitere elfköpfige Gruppe unerlaubt Eingereister bei Marzoll. Bereits einen Tag zuvor seien im Stadtgebiet des Grenzorts Freilassing etwa 50 Menschen aufgegriffen worden. Alle Migranten hätten ausgesagt, für mehrere tausend Euro pro Kopf nach Deutschland geschleust und ausgesetzt worden zu sein. Es handle sich um Menschen aus Syrien, Afghanistan, Pakistan, dem Iran und dem Irak.

Die Schleuser dieser Gruppen seien unerkannt entkommen. Zum Teil scheinen sie dem Sprecher zufolge die Flüchtlinge bereits in Österreich an der Grenze ausgesetzt und sie zu Fuß nach Deutschland geschickt zu haben. Zum Teil hätten sie sie wohl unerkannt nach Deutschland gebracht.

Dem Sprecher der Bundespolizei zufolge wird derzeit etwa jeden zweiten Tag an den Kontrollstellen an der Grenze ein mutmaßlicher Schleuser gefasst. Auch dies bedeute wieder einen Anstieg und sei verwunderlich, weil den Schleusern eigentlich bekannt sei, dass an den Grenzen kontrolliert werde.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik „Air Defender 2023“: Nato startet größtes Luft-Manöver seiner Geschichte
07.06.2023

Das westliche Militärbündnis startet das größte Luftmanöver seiner Geschichte. Deutschland fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ende der Rezession „nicht absehbar“: Industrieaufträge fallen erneut
06.06.2023

Die Auftragslage der deutschen Industrie war auch im April enttäuschend. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest – und...

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die teuersten Städte Europas: Deutschland ist nicht dabei
06.06.2023

Der starke US-Dollar hat den Index in einer Economist-Studie verzerrt. Verschiedene russische Städte kletterten nach oben, insbesondere...