Politik

Kärnten: Neue Schulden zur Verhinderung der Pleite

Lesezeit: 1 min
13.07.2016 02:31
Das österreichische Bundesland Kärnten will 1,2 Milliarden Euro Schulden aufnehmen, um seine Insolvenz zu verhindern. Damit könnte die Gläubiger der Heta zufriedengestellt werden, die kürzlich eine Einigung mit der Republik erzielt hatten.
Kärnten: Neue Schulden zur Verhinderung der Pleite

Im milliardenschweren Streit über die österreichische Skandalbank Heta hat das Bundesland Kärnten mit den Vorbereitungen für das neue Vergleichsangebot an die Gläubiger begonnen. Die Kärntner Regierung erhielt am Dienstag vom Landtag grünes Licht, die für den Vergleich benötigten 1,2 Milliarden Euro vom Bund aufzunehmen, wie Landeshauptmann Peter Kaiser mitteilte. Das neue Angebot an die Heta-Gläubiger soll wie bereits angekündigt im Herbst vorgelegt werden.

Kärnten hat Garantien für Heta-Anleihen von rund elf Milliarden Euro übernommen. Das Land ist nach eigenen Angaben aber nicht in der Lage, die Schulden vollständig zu begleichen. Mitte Mai hatte sich Österreich mit wichtigen Heta-Gläubigern auf einen Kompromiss verständigt, der den Investoren - großteils Banken und Versicherungen - die Hoffnung auf eine Rückzahlung von rund 90 Prozent ihrer Forderungen gibt. Das ist deutlich mehr, als sie bei dem im März geplatzten ersten Angebot erhalten hätten. Der Deal könnte allerdings noch immer platzen, wenn keine ausreichende Mehrheit der Gläubiger ihm zustimmt. Mit der Abwicklung des geplanten Rückkaufs der landesbehafteten Heta-Papiere seien die Investmentbanken Citigroup und J.P. Morgan beauftragt worden, erklärte Kärnten.

Die benötigten 1,2 Milliarden Euro leiht sich Kärnten von der österreichischen Bundesfinanzierungsagentur. Die Summe sei der Maximalbeitrag den Kärnten beisteuern könne, bekräftigte Kaiser. Für die Rückzahlung an den Bund will Kärnten 400 Millionen Euro aus dem sogenannten "Zukunftsfonds" heranziehen, weitere 400 Millionen Euro sollen nach rund zehn Jahren getilgt werden, die dritte 400 Millionen Euro schwere Tranche werde langfristig aufgenommen, voraussichtlich auf 30 Jahre. In dem Zukunftsfonds hat das Land die Erlöse aus dem Verkauf der damaligen Hypo Alpe Adria an die BayernLB geparkt.

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

DWN
Politik
Politik Deutsch-australische Rüstungskooperation: Mehr als Boote und Panzer?
05.05.2024

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock befürwortet eine engere Rüstungskooperation zwischen Deutschland und Australien, da sie betont,...

DWN
Immobilien
Immobilien Die Grunderwerbssteuer: Was Sie unbedingt wissen sollten!
05.05.2024

Jeder, der in Deutschland ein Grundstück erwerben will, zahlt darauf Steuern. Vorne mit dabei: Die Grund- und Grunderwerbssteuer. Doch was...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Eli Lilly, Merck und Biontech: Deutschland behauptet sich als Pharma-Standort
05.05.2024

Mehr als 250.000 Beschäftigte sind in Deutschland allein in der Pharma-Industrie beschäftigt. Dass die Branche auch in naher Zukunft...

DWN
Finanzen
Finanzen Dispozinsen: Wie sie funktionieren und wie man sie vermeidet
05.05.2024

Dispozinsen können eine teure Überraschung für Bankkunden sein, die ihr Konto überziehen. Dieser Artikel erklärt, wie Dispozinsen...

DWN
Technologie
Technologie EU-China-Beziehung: Droht ein Handelskrieg um Elektroautos?
05.05.2024

Vor Xi Jinpings Besuch in Paris bekräftigt Deutschland seine Haltung im EU-China-Streit um E-Autos. Doch wie wird die EU reagieren?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Europameisterschaft 2024 am Arbeitsplatz streamen: Wie weit geht Arbeitgeber-Toleranz?
05.05.2024

Die Spiele der Europameisterschaft 2024 finden zu Zeiten statt, die nicht ideal für Arbeitnehmer sind. Einige Spiele starten bereits um 15...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Handwerksbetriebe in Not: Geschäftslage trübt sich ein
05.05.2024

Die aktuelle Lage im Handwerk bleibt düster, mit einer spürbaren Verschlechterung der Geschäftslage im ersten Quartal 2024 aufgrund...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Eine Welt ohne Europa?
04.05.2024

Der Krieg in der Ukraine und die Spannungen im Nahen Osten gefährden die Zukunftsfähigkeit der EU. Nun steht sie an einem Scheideweg:...