Politik

Commerzbank unter Druck: Die Kapitaldecke wird dünner

Lesezeit: 1 min
26.07.2016 00:41
Die Commerzbank enttäuscht beim Gewinn und muss sich Sorgen um ihre Eigenkapitalquote machen. Das Problem: Wegen der niedrigen Zinsen sinkt die Profitabilität im Kerngeschäft.
Commerzbank unter Druck: Die Kapitaldecke wird dünner

Die Commerzbank fällt beim Gewinn immer weiter hinter ihre Ziele zurück. Im zweiten Quartal schrumpfte das Ergebnis unter dem Strich um fast ein Drittel auf 209 Millionen Euro, wie die zweitgrößte Bank am Montagabend mitteilte. Das lag zwar nur leicht unter den ohnehin reduzierten Erwartungen der Analysten, die die Commerzbank selbst abgefragt hatte. Mit einem Gewinn von 372 Millionen Euro nach sechs Monaten scheint die Wiederholung des Milliardengewinns vom Vorjahr aber kaum noch realistisch. Die Bank liegt bereits um mehr als 40 Prozent unter dem Niveau zur Jahresmitte 2015. Die Banken bekommen die Dauerniedrigzinsen immer stärker zu spüren. Der neue Vorstandschef Martin Zielke hatte schon im Mai gewarnt, dass es schwierig werde, das Ziel zu erreichen.

Branchenexperten trauen der Bank in diesem Jahr im Schnitt nur noch 882 Millionen Euro zu. Eine Sprecherin wollte sich zu den Aussichten nicht äußern und verwies auf die Veröffentlichung des Quartalsberichts am 2. August.

Verschärfte Kapitalvorschriften ließen die Kapitaldecke der Commerzbank zudem überraschend dünner werden. Ende Juni kam die Bank nur noch auf eine harte Kernkapitalquote von 11,5 Prozent. Drei Monate vorher waren es noch 12,0 Prozent. Die Regulierer zwängen alle Banken, ihre Bilanzrisiken (RWA) höher zu bewerten, wenn ihre eigene Risikoeinschätzung zu stark vom Branchendaten abweiche, erklärte die Bank. Steigende Pensionsrückstellungen wegen der niedrigen Zinsen und höhere Risikoaufschläge für italienische Staatsanleihen drückten ebenfalls auf die Quoten.

Finanzvorstand Stephan Engels hatte bereits mehrfach vor vorübergehend schwankenden Quoten gewarnt. Die Commerzbank halte aber daran fest, die von der Europäischen Zentralbank (EZB) für jede Bank individuell vorgegebenen Kapitalquoten einzuhalten, erklärte sie am Montag. Für 2016 sind das nur 10,25 Prozent, bis 2019 steigt die Vorgabe aber auf 11,75 Prozent.

Das operative Ergebnis der Commerzbank vor Steuern sank im zweiten Quartal um 19 Prozent auf 342 Millionen Euro. Analysten haben in ihren Prognosen vor allem in der Mittelstandsbank - in den vergangenen Jahren der verlässlichste Gewinnbringer - und im Investmentbanking die größten Abstriche gemacht. Im Geschäft mit den fast zwölf Millionen Privatkunden in Deutschland lag die Bank von April bis Juni dagegen fast auf Vorjahresniveau. In der Mittelstandsbank werden auch die größten Einschnitte erwartet, wenn Vorstandschef Zielke seine Pläne für die nächsten Jahr vorstellt. Sie leidet unter der schwächelnden Kreditnachfrage der Unternehmen und den niedrigen Zinsen. Insider gehen davon aus, dass in der Sparte bis zu 20 Prozent der rund 5700 Stellen gestrichen werden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.

DWN
Finanzen
Finanzen Acht-Stunden-Dinner ohne Ergebnis - EU hadert weiter mit Schuldenregeln
08.12.2023

Die europäischen Finanzminister haben sich nicht auf eine Reform der Schuldenregeln einigen können. Unabhängig davon steigen die...

DWN
Immobilien
Immobilien Wo gibt es die größten Immobilienangebote unter 250.000 Euro und aufwärts?
08.12.2023

Immobilienpreise sinken, doch die Finanzierungsbedingungen für den Kauf sind schwieriger geworden. Wo gibt es aktuell das größte Angebot...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Finanzen
Finanzen Gesetzliche Kassen erwirtschaften Defizit bis Ende September
08.12.2023

Die gesetzlichen Krankenversicherungen haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein hohes Defizit verbucht.

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...