Politik

Zwei Tote: Schüsse in Berliner Universitätsklinikum

Lesezeit: 1 min
26.07.2016 13:49
In einem Klinikum in Berlin-Steglitz sind am Mittag Schüsse gefallen. Der mutmaßliche Schütze ist tot, berichten Medien. Ein Arzt des Klinikums sei inzwischen an seinen Verletzungen gestorben.
Zwei Tote: Schüsse in Berliner Universitätsklinikum

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Ein 72 Jahre alter Patient hat in einer Berliner Universitätsklinik einen Arzt erschossen. Der schwer erkrankte Mann habe den Mediziner in einem Behandlungszimmer der kieferchirurgischen Abteilung im Benjamin-Franklin-Krankenhaus tödlich verletzt, teilte ein Polizeisprecher am Dienstag mit. Anschließend habe er den Raum verlassen und sich selbst erschossen. Die Motive des Täters müssten im persönlichen Bereich gesucht werden. Es gebe keinerlei Hinweise auf einen terroristischen Hintergrund der Tat. Über die Art der Erkrankung des Täters machte der Sprecher zunächst keine Angaben.

Die Polizei war mit einem Großaufgebot und einem Spezial-Einsatzkommando im Stadtteil Steglitz vor Ort. Der Vorfall habe sich gegen 13.00 Uhr ereignet. Der Tagesspiegel berichtete unter Berufung auf einen Leser, der vor dem Haupteingang gestanden habe, schwer bewaffnete Beamte hätten sämtliche Eingänge gesichert. Angestellte und Besucher seien ruhig aus dem Gelände gelaufen. Weitere Funkstreifen hätten die Zufahrten zum Gelände gesperrt.

Ein Spezialeinsatzkommando (SEK) hat die Klinik gestürmt, die erste Etage des Krankenhauses wurde geräumt, berichtet die B.Z. Schwer bewaffnete Einsatzkräfte bewachten einen Hubschrauber auf dem Dach des Hauses. Vor dem Gelände stünden mindestens 20 Fahrzeuge von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten. Die Zufahrt sei gesperrt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Klima-Gipfel in Dubai: Opec mobilisiert Widerstand gegen Klimapolitik des Westens
10.12.2023

Auf dem Klimagipfel in Dubai brechen tiefe Gräben auf. Zahlreiche Länder wehren sich gegen die vom Westen geforderte Abkehr von fossilen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschland ist der kranke Mann Europas - „Agenda 2030“ statt grünem Sozialismus
10.12.2023

Nach Jahren von Energiewende und Klima-Politik steht fest: Deutschland ist wieder der kranke Mann Europas, schreibt Marc Friedrich. Es...

DWN
Politik
Politik Der Frühling des Merz
10.12.2023

Von den meisten Vertretern des Medien-Mainstreams nicht oder nur höchst widerwillig zur Kenntnis genommen, hat es der Vorsitzende der CDU,...

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Die Energiepreise steigen – der Wohlstand sinkt
10.12.2023

Hohe Energiekosten zwingen viele Betriebe zum Abwandern in Länder mit günstigeren Kosten oder zur Aufgabe. Als Folge sinkt der...

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Politik
Politik Braunkohlekraftwerke laufen auf vollen Touren
10.12.2023

Der Winter ist bislang streng. Die Braunkohlekraftwerke in Deutschland laufen auf Hochtouren - dank des grünen Wirtschaftsministers.