Politik

EU ernennt Chef-Unterhändler für Brexit-Verhandlungen

Die EU ernennt einen Franzosen zum Chefunterhändler in den Austritts-Verhandlungen mit Großbritannien. Der ehemalige französische Außenminister Michel Barnier werde direkt Kommissionspräsident Juncker unterstellt sein.
27.07.2016 11:23
Lesezeit: 1 min

Der ehemalige französische Außenminister Michel Barnier ist zum Verhandlungsführer der EU-Kommission für die Austrittsgespräche mit Großbritannien ernannt worden. EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker habe Barnier mit der „Vorbereitung und Führung“ der Gespräche betraut, teilte die Kommission am Mittwoch laut AFP mit. Der 65-jährige Barnier war bis 2014 der für den Binnenmarkt und Finanzdienstleistungen zuständige EU-Kommissar in Brüssel.

Die Briten hatten sich bei einer Volksabstimmung am 23. Juni mit 52 Prozent für den Austritt aus der EU ausgesprochen. Der offizielle Austrittsantrag der britischen Regierung steht aber noch aus. Erst danach beginnen die auf zwei Jahre befristeten Verhandlungen mit der EU über die Entflechtung der Beziehungen. Gespräche über die künftigen Beziehungen und Großbritanniens Wunsch, weiter Zugang zum EU-Binnenmarkt zu erhalten, dürften parallel vorbereitet werden.

Barnier sei „ein begabter Verhandler mit reicher Erfahrung in wichtigen Politikfeldern“ und verfüge über ein weitgefasstes „Netzwerk von Kontakten in den Hauptstädten aller EU-Mitgliedstaaten und im Europaparlament“, erklärte Juncker. Er zeigte sich sicher, dass Barnier der Aufgabe gewachsen sei und „uns helfen wird, eine neue Partnerschaft mit dem Vereinigten Königreich zu entwickeln, nachdem es die Europäische Union verlassen haben wird“.

Barnier werde sein Amt am 1. Oktober antreten, erklärte die Kommission. Demnach wird der Franzose direkt an Juncker berichten und „die besten Kommissionsexperten zu seiner Verfügung haben“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...