Finanzen

Inflation Deutschland: Draghis Maßnahmen zeigen keine Wirkung

Die offizielle Inflation steigt in Deutschland nur leicht. Tatsächlich zeigt die Entwicklung, dass die Politik der EZB nicht greift: Sie hat Unsummen in das System gepumpt, ohne das erklärte Ziel einer höheren Inflation zu erreichen.
30.07.2016 02:15
Lesezeit: 1 min
Inflation Deutschland: Draghis Maßnahmen zeigen keine Wirkung
Verbraucherpreise für Nahrungsmittel in Deutschland 2014-2016. (Grafik: Destatis) Foto: Mitarbeiter

In der Euro-Zone ziehen die Preise leicht an. Waren und Dienstleistungen verteuerten sich im Juli zum Vorjahresmonat um durchschnittlich 0,2 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat am Freitag auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilte. Im Juni waren die Preise mit einem Plus von 0,1 Prozent erstmals seit Januar wieder gestiegen. Deutlich zogen im Juli die Preise für unverarbeitete Lebensmittel an, die um 2,8 Prozent stiegen. Die Energiepreise sanken hingegen um 6,6 Prozent.

Trotz des leichten Preisanstiegs bleibt die Europäische Zentralbank (EZB) aber immer noch meilenweit von ihrem Ziel einer Inflation von knapp zwei Prozent entfernt. Diese Rate gilt als optimal für die Wirtschaft im Euro-Raum und schafft einen Sicherheitsabstand zu einem schädlichen Preisverfall auf breiter Front. Um das zu verhindern, fahren die Währungshüter seit längerem schwere Geschütze auf. Der Leitzins liegt inzwischen auf dem Rekordtief von 0,0 Prozent und Banken müssen Strafzinsen für Gelder zahlen, die sie über Nacht bei der EZB parken.

Zudem pumpen die Euro-Wächter seit März 2015 über den Kauf von Staatsanleihen Woche für Woche Milliarden in das Finanzsystem, um die Titel für Banken unattraktiver zu machen. Sie sollen stattdessen mehr Kredite vergeben. Das soll die Konjunktur antreiben und so auch zu mehr Inflation im Währungsraum führen. Seit Juni erwirbt die Notenbank zudem Firmenanleihen in großem Stil.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...