Politik

CSU attackiert Merkel: „Blauäugigkeit ist das falsche Konzept"“

Bayerns Finanzminister Markus Söder hat die jüngsten Äußerungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel zu der Eskalation der Gewalt in Deutschland scharf kritisiert. Söder sagte, weiter zu behaupten, dass „wir es schaffen", sei das falsche Signal in der aktuellen Lage.
29.07.2016 16:27
Lesezeit: 1 min

„Mich hat das gestern nicht überzeugt“, sagte der CSU-Politiker am Freitag am Rande einer Klausur des bayerischen Kabinetts in St. Quirin. „In dieser Zeit zu sagen 'wir schaffen das' ist nicht das richtige Signal“, fügte er hinzu. „Es ist und bleibt ein historischer Fehler, die Grenzen unkontrolliert zu öffnen.“ Da sei er weitgehend einer Meinung mit Ministerpräsident und CSU-Chef Horst Seehofer. „Bei dem Thema ist Blauäuigkeit das falsche Konzept.“ Es wäre besser den Menschen zu sagen: „Wir haben verstanden.“ Er habe sich von der Pressekonferenz Merkels am Donnerstag mehr erwartet. „Ich glaube, es war zu wenig. 'Wir schaffen das' ist mir einfach zu wenig.“

Merkel hatte von einer „historischen Bewährungsaufgabe“ gesprochen, vor der Deutschland stehe. Mit Blick auf die Flüchtlingsströme wiederholte sie ihren vielzitierten Satz: „Wir schaffen das.“ Sie sei „heute wie damals davon überzeugt, dass wir es schaffen, unserer historischen Aufgabe (...) gerecht zu werden.“ In elf Monaten sei viel passiert, und daher werde es auch gelingen, die Herausforderung des „islamistischen Terrors“ zu bewältigen.

Der beste Schutz gegen Terrorismus sei, keinen Terroristen im Land zu haben, sagte der CSU-Politiker. „Deshalb muss die Zuwanderung reduziert werden.“ Merkels Neun-Punkte-Plan müsse intensiviert und durchgesetzt werden. „Unsere Gesellschaft wird angegriffen“, sagte Söder.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...