Politik

Söldner starten unerwartete Offensive gegen Syrer und Russen

Die internationalen Söldner haben in Aleppo eine unerwartete Offensive gegen die Syrer und Russen gestartet. Die russische Luftwaffe will die Söldner mit Luftschlägen vertreiben.
01.08.2016 21:18
Lesezeit: 1 min
Söldner starten unerwartete Offensive gegen Syrer und Russen
Islamistische Söldner wollen im Süden von Aleppo die Belagerung durch die Russen und Syrer durchbrechen. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Islamistische Söldner haben in der Nacht von Sonntag auf Montag eine Gegenoffensive im Süden von Aleppo gestartet, berichtet The Telegraph. An der Offensive nehmen neben der al-Nusra-Front auch die Söldner von Ahrar al-Scham, Dschaisch al-Fatah und Fatah al-Scham teil. Die Söldner wollen eine neue Versorgungsroute öffnen, die zuvor von der syrischen Armee (SAA) und der russischen Luftwaffe gekappt wurde. Aus Sicht der Russen und Syrer kam die Offensive überraschend. Unklar bleibt, woher die Söldner in Süd-Aleppo ihre erneute Schlagkraft erlangt haben.

Am Montagmorgen gelang es den Söldnern, ein kleines Gebiet im Süden von Aleppo einzunehmen. Das Ziel der Söldner ist es, das Gebiet um die Al-Assad Militärakademie zu erobern, berichtet Al-Masdar News. Sollte ihnen dieses Vorhaben gelingen, würden sie die zweiwöchige Belagerung von Ost-Aleppo durch die SAA und die russische Luftwaffe durchbrechen. Währenddessen hat die russische Luftwaffe erneut damit begonnen, Luftschläge gegen die Söldner auszuführen, um ihren Vorstoß zu stoppen.

Die von Saudi-Arabien unterstützte „Opposition“ im Syrien-Konflikt ist wütend und beschuldigt den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan, sie in Aleppo in Stich gelassen zu haben, berichtet Gulf News. Weitere Kritik wird an der Syrischen Nationalen Koalition (SNC) geübt, da diese ihre Top-Führer nicht nach Ost-Aleppo entsendet haben, um dort politische Strukturen aufzubauen und damit eine Anerkennung durch die internationale Gemeinschaft zu beantragen. Die SNC hat ihren Hauptsitz in Katar.

Zuvor hatte Erdogan die Grenze zu Syrien schließen lassen, um Russland zu unterstützen. Diese Entscheidung erfolgte nach der Abwehr des Putschversuchs in der Türkei. Der Economist berichtet, dass die aktuelle Entlassungswelle beim türkischen Militär vor allem die Anti-Assad-Milizen in Syrien geschwächt habe.

Am Sonntag wurde ein Video von der Terror-Miliz ISIS veröffentlicht. In dem neunminütigen Video forderte die Miliz ihre Anhänger auf, Ziele in dem Land anzugreifen, berichtet Ynet. „Höre zu, Putin, wir werden nach Russland kommen und euch zu Hause töten“, sagte eine Stimme in dem Film, der am Sonntag veröffentlicht wurde. Dabei waren Bilder von Kämpfern zu sehen, die in der Wüste trainierten. Es war zunächst nicht möglich, die Echtheit des Videos unabhängig zu bestätigen. Der Film wurde jedoch über einen Kurznachrichten-Kanal veröffentlicht, der häufig von der Miliz genutzt wird.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...