Politik

BBC: Britische Söldner kämpfen in Syrien

Lesezeit: 1 min
09.08.2016 23:19
In Aleppo tobt zwischen Söldnern und Regierungstruppen ein Kampf um die Versorgungslinien. Die Kontrolle über die Linien entscheidet über den Ausgang der Schlacht von Aleppo. Währenddessen wurden an der Grenze zu Jordanien britische Truppen gesichtet, meldet die BBC.
BBC: Britische Söldner kämpfen in Syrien
Söldner wollen ihre Versorgung nach Ost-Aleppo wiederherstellen. (Screenshot)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In der Stadt Aleppo geht es bei den Gefechten zwischen islamistischen Söldnern und den Regierungstruppen vor allem um die Kontrolle der Versorgungslinien. Wer immer es schafft, die Kontrolle über die Versorgungslinien über einen längeren Zeitraum aufrecht zu erhalten, gewinnt die Schlacht um Aleppo, was wiederum den Ausgang des Syrien-Konflikts weitgehend entscheiden wird.

Zuletzt hatten Söldner der Gruppen Dschaisch al-Fatah, Fatah Halab und der Al-Nusra-Front, die sich mittlerweile Fatah al-Scham nennt, um sich aufgrund ihrer Verbindungen zu Al-Qaida ein neues Image anlegen will, den Südwesten von Aleppo erobert. Ursächlich war ein Überraschungsangriff von tausenden Söldnern auf Stellungen des Militärs, berichtet Al-Masdar News.

Trotzdem ist es den Söldnern bisher nicht gelungen, die Versorgung in das von Söldnern besetzte Ost-Aleppo wieder vollständig herzustellen. Denn die syrische Armee hat auf den Straßen noch weitgehend die Feuerkontrolle.

Die BBC berichtet, dass in Syrien in der Nähe der Grenze zu Jordanien britische Soldaten gesichtet wurden. Sie sollen über Scharfschützengewehre, schwere Maschinengewehre und Panzerabwehrwaffen verfügen. Nach offiziellen Angaben unterstützen die Briten die „Rebellen“ im Kampf gegen die syrische Armee.

Zuvor berichtete The Middle East Eye, dass britische Truppen die Söldner in Syrien von Jordanien aus unterstützen. Die Unterstützung soll vor allem die sogenannte New Syrian Army“ erhalten, die aus islamistischen Söldnern und Söldnern der Freien Syrien Armee (FSA) besteht.

Timeturk berichtet, dass die „New Syrian Army“ von den USA, Großbritannien und Jordanien gegründet wurde. Als Gegner der „Neuen Syrischen Armee“ gelten die Regierung in Damaskus, Russland und ISIS. Im Juni hatte die russische Luftwaffe eine Stellung der „New Syrian Army“ bombardiert, berichtet Military Times.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das wahre Problem mit Chinas Wirtschaft
22.09.2023

Chinas Wirtschaft ist auf einem stetigen Konjunkturabschwung. Beobachter sind sich einig: die BIP-Raten werden vergangene Jahre nicht...

DWN
Immobilien
Immobilien Preise für Wohnimmobilien fallen in Rekordtempo
22.09.2023

Deutsche Wohnimmobilien waren im zweiten Quartal knapp 10 Prozent billiger als im Vorjahreszeitraum. Die Neubaupreise in Großstädten sind...

DWN
Politik
Politik Russland plant massiven Anstieg der Militärausgaben
22.09.2023

Russland plant für 2024 einen massiven Anstieg der Verteidigungsausgaben, da kein Ende des Kriegs absehbar ist. Doch offenbar kann das...

DWN
Politik
Politik Steuererhöhung bei Silber: „Der Staat nimmt jetzt weniger ein“
22.09.2023

Der Staat hat die Steuern auf viele Silbermünzen drastisch erhöht. Anleger bezahlen seit knapp einem Jahr über 10 Prozent mehr. Dennoch...

DWN
Politik
Politik Wieder Straßenblockaden fürs Klima in Berlin
22.09.2023

Man wolle Berlin mit Straßenblockaden lahmlegen, hatte die Letzte Generation ihre Aktionswochen angekündigt. Autofahrer sind genervt und...

DWN
Panorama
Panorama Hochsensibilität in der Arbeitswelt – Das verkannte Potential
22.09.2023

Es ist ein recht junges Forschungsfeld, über das es noch nicht allzu viele Erkenntnisse gibt. Das Thema Hochsensibilität findet in der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kleiner Lichtblick für deutsche Wirtschaft
22.09.2023

Die deutsche Wirtschaft schrumpft weiter, aber nicht mehr so schnell, wie der Einkaufsmanagerindex für September zeigt. Dennoch ist kein...

DWN
Immobilien
Immobilien Verbände boykottieren Wohnungsgipfel mit Bundesregierung
22.09.2023

Die Wohnungswirtschaft erhebt vor dem Gipfel im Kanzleramt schwere Vorwürfe gegen die Bundesregierung. Zwei Verbände bleiben dem Treffen...