Finanzen

Deutscher Panzer-Hersteller Rheinmetall investiert in Türkei

Lesezeit: 1 min
10.08.2016 14:37
Der deutsche Panzerhersteller Rheinmetall gründet mit der türkischen Firma BMC ein Gemeinschaftsunternehmen mit Hauptsitz in der Türkei. Es sollen gepanzerte Fahrzeuge für die Märkte in Zentralasien, Asien und am Golf produziert werden.
Deutscher Panzer-Hersteller Rheinmetall investiert in Türkei

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der deutsche Panzerhersteller Rheinmetall gründet gemeinsam mit dem türkischen Lastwagen- und Nutzfahrzeughersteller BMC und dem malaysischen Militärkonzern Etika Strategi ein Gemeinschaftsunternehmen mit Hauptsitz in der Türkei. Die Absatzmärkte der neuen Gruppe sollen Zentralasien, die Golfstaaten und Asien sein. Produziert werden sollen gepanzerte Fahrzeuge. Defense News berichtet, dass Rheinmetall auch bei der Serienproduktion des türkischen Altay-Panzers mitwirken könnte.

Otometre berichtet, dass eine Zusammenarbeit mit der deutschen Autoindustrie bei der Entwicklung eines türkischen Autos künftig ebenfalls in Betracht kommen könnte. Für deutsche Konzerne eignet sich die Türkei mit ihrer politischen und wirtschaftlichen Anbindung an Europa als Standort, um Märkte in Asien, Afrika und im Nahen Osten zu erschließen.

Derzeit gibt es in der Türkei etwa 6000 deutsche Unternehmen oder Firmen mit deutscher Kapitalbeteiligung. Das Handelsvolumen zwischen beiden Ländern lag 2015 bei rund 37 Milliarden Euro. In der Rangliste der wichtigsten deutschen Exportmärkte landet die Türkei auf Rang 14. Im vergangenen Jahr legten die Ausfuhren dorthin um mehr als 16 Prozent zu. Die deutschen Direktinvestitionen in der Türkei summieren sich auf rund 9,2 Milliarden Euro. Allein 2015 nahmen sie um 1,2 Milliarden Euro zu.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...

DWN
Politik
Politik Neuer Pisa-Schock: Deutschland wird nach unten durchgereicht
05.12.2023

Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie zeigen: aus dem einstigen Land der Dichter und Denker ist ein ernster Problemfall geworden.

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Studie: 300.000 Firmen in Deutschland von Insolvenz bedroht
05.12.2023

Eine Untersuchung des Informationsdienstleisters CRIF bringt Alarmierendes zutage: Etwa 300.000 Unternehmen haben in Deutschland ein...

DWN
Technologie
Technologie LNG-Flüssiggas: Terminals als Lichtblick am deutschen Energie-Horizont
05.12.2023

Das waren noch die raren Tage des Ruhms, als der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck sich erfolgreich als Krisen-Manager in Szene...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Immobilien
Immobilien Strandimmobilien: Eine attraktive Investmentchance?
05.12.2023

Wenn der Sommer wieder in Sicht ist, könnte der Kauf eine Strandimmobilie als Investment verlockend sein. Doch Interessenten müssen gut...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...