Politik

Großbritannien strebt Annäherung an Russland an

Die britische Premierministerin Theresa May und Kreml-Chef Putin haben sich in einer Telefonkonversation darauf geeinigt, den bilateralen Handel zwischen Russland und Großbritannien zu intensivieren. Es soll auch im Bereich der Geheimdienste und Terrorabwehr kooperiert werden.
10.08.2016 22:53
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die britische Premierministerin Theresa May hat am Dienstag telefonisch Kontakt zum Kreml-Chef Wladimir Putin aufgenommen, berichtet The Independent.

Der Kreml berichtet in einer Mitteilung:

„Während einer Diskussion über aktuelle bilaterale Fragen, äußerten beide Führer ihre Unzufriedenheit über die aktuellen Parameter der Zusammenarbeit in den Bereichen Politik, Handel und Wirtschaft. Sie einigten sich darauf, die gemeinsame Arbeit in einigen Bereichen zu intensivieren (…). Beide Regierungschefs vereinbarten, den Dialog zwischen den Geheimdiensten im Umgang mit der Luftsicherheit zu fördern und machten Pläne über ein persönliches Treffen in naher Zukunft.“

Eine Sprecherin der Premierministerin bestätigte dies in einer Mitteilung: „Die Premierministerin und der Präsident vereinbarten, dass britische und russische Bürger gemeinsamen Bedrohungen durch den Terrorismus ausgesetzt sind, und dass insbesondere die Kooperation bei der Luftsicherheit ein wichtiger Teil bei den Anti-Terror-Bemühungen sind.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Deutschland: Verbraucherpreise steigen auch im Juli um 2,0 Prozent
13.08.2025

Teure Energiepreise, steigende Lebensmittelpreise: Im Schnitt haben die Verbraucherpreise in Deutschland im Juli mit 2,0 Prozent zum...

DWN
Finanzen
Finanzen Weniger Steuerprüfung, weniger Nachzahlungen: Finanzbehörden prüfen weniger
13.08.2025

Die Steuernachzahlungen gehen in Deutschland zurück, denn Steuererklärungen von Betrieben werden immer weniger geprüft. Personalmangel...

DWN
Politik
Politik Wenn der Unterhalt ausbleibt: Staatliche Vorschüsse für Alleinerziehende kosten Milliarden
13.08.2025

Alleinerziehende Elternteile, größtenteils Mütter, erhielten 2024 einen Unterhaltsvorschuss in Milliardenhöhe: Weil...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität in Deutschland bleibt weiter außer Reichweite
13.08.2025

Deutschland steht weiterhin vor großen Herausforderungen, seine digitale Unabhängigkeit zu erreichen. Das Bundesamt für Sicherheit in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luxus für die Chefetage: DAX-Vorstände kassieren das 41-Fache ihrer Mitarbeiter
12.08.2025

Während die Wirtschaft stagniert, steigen die Managergehälter: DAX-Vorstände verdienen im Schnitt das 41-Fache ihrer Mitarbeiter – und...

DWN
Politik
Politik Rente und Lebensarbeitszeit: Beamte sollen länger arbeiten, weil sie im Schnitt länger leben
12.08.2025

Die Deutschen sollen länger arbeiten, fordert die Wirtschaftsministerin, auch um die Sozialsysteme abzusichern. Für das Rentensystem hat...

DWN
Politik
Politik Umfrage: Nur jeder Dritte zufrieden mit Kanzler Merz – Unzufriedenheit steigt weiter
12.08.2025

Rund 100 Tage nach Amtsantritt der neuen Koalition fällt die Bilanz für Bundeskanzler Friedrich Merz eher ernüchternd aus. Einer...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: DAX-Schwergewicht rutscht weiter ab – jetzt SAP-Aktie kaufen?
12.08.2025

Die SAP-Aktie steht unter Druck – trotz starker Cloud-Zahlen und stabiler Marktstellung. Anleger fragen sich: Jetzt die SAP-Aktie kaufen...