Finanzen

Deutsche Unternehmen verbieten Pokémon-Go am Arbeitsplatz

Lesezeit: 1 min
12.08.2016 23:25
Mehrere deutsche Unternehmen haben ihren Mitarbeitern nahegelegt, auf das Spiel Pokémon Go am Arbeitsplatz zu verzichten. Dahinter stehen offenbar Befürchtungen, dass der Datenschutz der Firma und der Mitarbeiter untergraben wird.
Deutsche Unternehmen verbieten Pokémon-Go am Arbeitsplatz

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Etliche deutsche Großunternehmen haben ihre Mitarbeiter nach Presseberichten in den vergangenen Tagen zum Verzicht auf Pokémon-Go-Spiele während der Arbeit ermahnt. Aus einem entsprechenden internen Rundschreiben der Leitung des Wolfsburger Volkswagen-Werks zitierte die Bild-Zeitung am Donnerstag.

Darin wurde den Angestellten nahegelegt, aus Sicherheits- und Datenschutzgründen auf Pokémon-Go-Spiele zu verzichten. Zugleich wurde auf das generelle Verbot hingewiesen, nicht offiziell freigegebene Apps auf Dienst-Smartphones oder -tablets zu installieren. Auch andere Großunternehmen wie Bosch hatten zuletzt nach Medienberichten vergleichbare Informationen oder Aufrufe an ihre Mitarbeiter herausgegeben.

Begründet werden die Aufrufe auch bei diesem Firmen mit der Unfallgefahr durch Ablenkung sowie möglichen Informationsschutzrisiken, weil die Pokémon-Go-App auf Ortungsdaten und Kameras von Smartphones zugreift. Den Berichten zufolge wiesen auch BASF, ThyssenKrupp oder Evonik Mitarbeiter darauf hin, dass Smartphonespiele nicht mit den Sicherheitsbestimmungen kompatibel sind. Dabei handelte es sich demnach aber eher um allgemeine Hinweise als um explizite Verbote des Spiels Pokémon Go.

„Wir machen das aber nicht mit erhobenem Zeigefinger, weil eine Ansprache mit Augenzwinkern eine höhere Akzeptanz und somit auch die bessere Wirkung erzielt“, sagte ein ThyssenKrupp-Sprecher zu dem Aufruf seiner Firma. Auch bei Daimler ist Pokémon-Go-Spielen demnach unerwünscht, auch wenn es dafür keine gesonderten Verbote gibt. Auf den Werksgeländen sei die Verwendung von Smartphonekameras allgemein ohnehin nicht gestattet, sagte eine Sprecherin. Ohne Kamera könne Pokémon Go aber nicht gespielt werden.

Pokémon Go animiert die Spieler, mit ihrem Smartphone durch die Gegend zu laufen und monsterähnliche Pokémon-Figuren „einzufangen“, die an realen Orten „platziert“ und angezeigt werden. Dazu nutzt die App die GPS-Funktion und das Kartenmaterial des Smartphones.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschland ist der kranke Mann Europas - „Agenda 2030“ statt grünem Sozialismus
10.12.2023

Nach Jahren von Energiewende und Klima-Politik steht fest: Deutschland ist wieder der kranke Mann Europas, schreibt Marc Friedrich. Es...

DWN
Politik
Politik Klima-Gipfel in Dubai: Opec mobilisiert Widerstand gegen Klimapolitik des Westens
10.12.2023

Auf dem Klimagipfel in Dubai brechen tiefe Gräben auf. Zahlreiche Länder wehren sich gegen die vom Westen geforderte Abkehr von fossilen...

DWN
Politik
Politik Der Frühling des Merz
10.12.2023

Von den meisten Vertretern des Medien-Mainstreams nicht oder nur höchst widerwillig zur Kenntnis genommen, hat es der Vorsitzende der CDU,...

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Die Energiepreise steigen – der Wohlstand sinkt
10.12.2023

Hohe Energiekosten zwingen viele Betriebe zum Abwandern in Länder mit günstigeren Kosten oder zur Aufgabe. Als Folge sinkt der...

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Politik
Politik Braunkohlekraftwerke laufen auf vollen Touren
10.12.2023

Der Winter ist bislang streng. Die Braunkohlekraftwerke in Deutschland laufen auf Hochtouren - dank des grünen Wirtschaftsministers.