Politik

Nach Angriff der Ukraine: Russland auf Krim in Alarmbereitschaft

Lesezeit: 1 min
11.08.2016 17:16
Bei einem Angriff von Ukrainern auf der Krim wurden am Donnerstag zwei russische Soldaten getötet. Russland hat seine Truppen auf der Halbinsel in Alarmbereitschaft versetzt.
Nach Angriff der Ukraine: Russland auf Krim in Alarmbereitschaft

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das russische Militär auf der Halbinsel Krim befindet sich in Alarmbereitschaft. Die zusätzlichen russischen Sicherheitsmaßnahmen auf der Krim sollten „zu Lande, im Wasser und in der Luft“ umgesetzt werden, hieß es in einer vom Kreml veröffentlichten Erklärung nach einer Sitzung des Nationalen Sicherheitsrates. Zuvor hatten Ukrainer Angriffe auf der Halbinsel ausgeführt, bei denen zwei russische Soldaten getötet wurden. „Ich denke, es ist nun klar geworden, dass die heutige Regierung in Kiew Probleme nicht auf dem Verhandlungsweg, sondern durch Terror lösen möchte. Das ist eine beunruhigende Sache“, zitiert die New York Times.

Am Donnerstag versetzte auch der ukrainische Präsident Petro Poroschenko die ukrainischen Soldaten an der Grenze zur Krim in Alarmbereitschaft. Dasselbe gelte für die Front in der Ost-Ukraine, wo Regierungskräfte und internationale Söldner gegen Rebellen kämpfen. Im vergangenen Jahr sagte der ukrainische Präsident Petro Poroschenko in einem Interview mit dem ukrainischen TV-Sender STB, dass der Ukraine-Krieg erst dann beendet wird, wenn die Ost-Ukraine und die Krim „zurückerobert“ wurden, berichtet die Tass.

Die Bevölkerung der Krim hatte sich im Frühjahr 2014 nach einem Referendum dazu entschlossen, sich Russland anzuschließen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Forschung: Mehrheit der Finfluencer verbreitet nur „weißes Rauschen“
09.06.2023

Finanz-Influencer geben Anlagetipps an Millionen von Menschen. Doch laut Studien ist bloß eine Minderheit sachkundig.

DWN
Politik
Politik Ukraine: Schwere Gefechte im Süden und Osten des Landes
09.06.2023

Die ukrainische Gegenoffensive nimmt an Fahrt auf. Laut russischen Angaben wird in Gebieten im Süden und Osten der Ukraine erneut heftig...

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Axel Springer Verlag will KI-Firmen zukaufen
09.06.2023

Der Axel Springer Verlag wills in Geschäft mit Künstlicher Intelligenz einsteigen. Eine neue Abteilung soll ausloten, welche...

DWN
Politik
Politik Rundfunkgebühr: Ministerpräsidenten erteilen neuen Geldforderungen klare Absage
08.06.2023

Die Forderung des SWR-Intendanten und derzeitigen Vorsitzenden der ARD, Kai Gniffke, nach einer Erhöhung der Rundfunkgebühren, stößt...

DWN
Finanzen
Finanzen Schweizer Parlament gibt grünes Licht für Credit-Suisse-Untersuchung
08.06.2023

Das Schweizer Parlament macht den Weg frei für eine Untersuchung zum Zusammenbruch der Credit Suisse. Nun müssen Bankmanager fürchten,...