Politik

Muslimischer Geistlicher in New York erschossen

In New York ist ein muslimischer Gelehrter auf der Straße erschossen worden. Nach Angaben der Polizei schoß der Täter dem 55 Jahre alten Iman und seinem 64-jährigen Begleiter in den Kopf. Die Tat ereignete sich am Samstagnachmittag auf einer belebten Straße in der Nähe einer Moschee im Stadtteil Queens.
14.08.2016 12:48
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach den tödlichen Schüssen auf einen Imam und seinen Begleiter in New York sucht die Polizei nach Täter und Motiv. Zwar gebe es keine Anhaltspunkte, dass die beiden Männer wegen ihres muslimischen Glaubens angegriffen worden seien, sagte eine Polizeisprecherin am Samstagabend. Die Ermittler wollten aber nichts ausschließen. Ein unbekannter Täter hatte den 55-jährigen Geistlichen und seinen 64-jährigen Begleiter am Samstag aus nächster Nähe in den Kopf geschossen. Beide Opfer, die bei dem Angriff religiöse Gewänder trugen, starben in einer Klinik.

Die Tat ereignete sich nach einem Gebet in einer Moschee im Stadtbezirk Queens, berichtet Reuters. In dem Viertel leben viele Muslime. Nach dem Angriff sahen Zeugen laut Polizei, wie ein Verdächtiger mit einer Waffe vom Tatort floh. Die Ermittler suchen nach eigenen Angaben in der Umgebung intensiv nach Videoaufnahmen und weiteren Zeugen.

Der Religionsgelehrte sei auf dem Weg nach Hause gewesen, nachdem er ein Nachmittagsgebet geleitet hatte, berichteten örtliche Medien. Die Polizei schließe auch einen misslungenen Raubüberfall nicht aus, berichtete die New York Times.

In der muslimischen Gemeinde von Queens vermuteten viele Mitglieder ein Hassverbrechen, mehrere Hundert Menschen versammelten am Samstagabend in der Nähe des Tatortes und verlangten Aufklärung, so die dpa.

Ein Anwohner machte die Aussagen des republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump für die Tat verantwortlich: „Trump und sein Drama haben Islam-Angst geschaffen“, sagte Khairul Islam der New York Daily News. Der Imam war vor weniger als zwei Jahren aus Bangladesch in die USA gekommen, wie das Blatt berichtete. Trump spricht sich dafür aus, muslimische Einwanderer nicht in die USA zu lassen.

Der Rat für amerikanisch-islamische Beziehungen (Cair) forderte, dass die Polizei mit allen verfügbaren Mitteln die Aufklärung vorantreiben solle. Der Verband hatte bei muslimischen Vertretern bereits im Juni angeregt, die Sicherheitsmaßnahmen zu erhöhen. Hintergrund war das Massaker in einer Bar in Orlando. Dabei tötete ein radikaler Islamist 49 Menschen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Finanzen
Finanzen Goldman Sachs: Europas Aktienmarkt wird die USA überholen
07.09.2025

Nach Jahren der US-Dominanz kommt die Trendwende: Goldman Sachs sieht europäische Aktien vor einem kräftigen Aufschwung. Banken,...

DWN
Finanzen
Finanzen Wertspeicher im Taschenformat: Wie Sie Edelsteine kaufen – und ob sie als Anlageklasse taugen
07.09.2025

Chris Pampel, Geschäftsführer des Deutschen Edelstein Kontors und Autor des Buches „Das 1x1 der Edelsteininvestments“, erklärt,...

DWN
Finanzen
Finanzen Experteninterview: Wie Sie mit Geld in Zeiten sinkender Zinssätze umgehen sollten
07.09.2025

Börsen und Gold auf Rekord, Inflation rückläufig – doch die Zinsen wackeln. Während Trump Druck auf die Fed macht, ringt die EZB um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Boliden-Chef: Mikael Staffas verteidigt Trump-Stahlzölle
07.09.2025

Der CEO von Boliden, Mikael Staffas, verteidigt Trumps Stahlzölle und warnt vor der chinesischen Konkurrenz. Europa steckt in lähmender...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation zwingt Unternehmen zu klarer Preisstrategie
07.09.2025

Die Inflation zwingt Unternehmen zu heiklen Preisentscheidungen. Wer zu schnell oder zu spät reagiert, riskiert Margenverluste – oder...

DWN
Panorama
Panorama Samenernte in 40 Meter Höhe: Wie der Wald von morgen wächst
07.09.2025

Die Samenernte hoch in den Baumwipfeln ist Abenteuer, Handwerk und Zukunftsarbeit zugleich. Wer an den Samen der Tanne gelangen will,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Österreichs Maßnahmen gegen die Inflation – und die Bedeutung für Deutschland
07.09.2025

Österreich steckt in der Krise: Die Regierung verspricht Milliardenhilfen, doch bei genauerem Hinsehen bleiben nur kleine Reformen übrig....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Turbojet-Drohne: Polen präsentiert universelle Technologieplattform
06.09.2025

Polen präsentiert die Turbojet-Drohne – eine universelle Technologieplattform für Militär und Zivil. Für Deutschland stellt sich die...