Politik

Russland schickt Langstrecken-Bomber gegen den IS

Russland verstärkt den Kampf gegen den IS in Syrien. Die Söldner sollen von der CIA unterstützt werden.
15.08.2016 00:07
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Russische Langstreckenbomber haben im Osten Syriens nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums Waffenlager der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) zerstört. Die sechs Flieger vom Typ Tupolew hätten am Sonntag Ziele im Südwesten, Osten und Nordosten der Stadt Deir Essor angegriffen und zwei Kommandoposten, sechs Waffenlager, Fahrzeuge des IS sowie „eine große Zahl von Kämpfern“ getroffen, teilte das Ministerium mit.

Dabei handelte es sich um sechs Überschall-Bomber der Klasse Tu-22M3. Die Bomber sollen Luftunterstützung Jets der Klassen Su-30SM und Su-35S vom Luftwaffenstützpunkt Hmeimim erhalten haben, berichtet die Nachrichtenagentur Tass. Dies war der dritte Angriff mit Überschall-Bombern auf ISIS-Stellungen in Syrien. Am 8. August führten die Tu-22M3 Luftschläge gegen Einrichtungen von ISIS in der Nähe von Palmyra und am 11. August im Süd-Osten, Norden und Nordwesten von Rakka aus.

Die IS-Miliz kontrolliert weite Teile der Stadt Deir Essor und der gleichnamigen ölreichen Provinz im Osten des Landes. Im Kampf um die Kontrolle einer wichtigen Luftwaffenbasis hatte sich die Miliz Kämpfe mit den syrischen Regierungstruppen geliefert.

Erst vor wenigen Tagen war bekannt geworden, dass die CIA die Islamisten unterstützt haben soll.

Am Freitag waren die letzten IS-Kämpfer aus der syrischen Stadt Manbidsch nahe der türkischen Grenze von einem von den USA unterstützten kurdisch-arabischen Bündnis vertrieben worden. Das US-Verteidigungsministerium erklärte daraufhin, dies zeige, dass die Dschihadisten „am Ende“ seien.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...