Finanzen

Japans Wirtschaft verabschiedet sich vom Wachstum

Die japanische Wirtschaft ist im zweiten Quartal nicht mehr gewachsen. Die Prognose für das gesamte Jahr wurde inzwischen deutlich nach unten korrigiert. Der drittgrößten Volkswirtschaft der Welt droht eine Rezession.
16.08.2016 00:16
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Japans Wirtschaft stagniert: Die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt ist im zweiten Quartal nicht mehr gewachsen, wie die Regierung in Tokio am Montag unter Berufung auf vorläufige Zahlen mitteilte. Im ersten Quartal war das japanische Bruttoinlandsprodukt noch um 0,5 Prozent gewachsen; für das zweite Quartal hatten Analysten laut der Nachrichtenagentur Bloomberg mit einem kleinen Plus von 0,2 Prozent gerechnet.

Sollte sich die Entwicklung aus dem zweiten Quartal fortsetzen, könnte Japan demnach auf das Jahr hochgerechnet nur mit einem Wirtschaftswachstum von 0,2 Prozent rechnen - was praktisch den Beginn einer Rezession anzeigen könnte. Bisher war ein Plus von 0,7 Prozent erwartet worden; im ersten Quartal hatte es noch nach einem Wirtschaftswachstum von 1,9 Prozent für 2016 ausgesehen.

Japan ist die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt. Die Industrienation im Pazifik leidet jedoch unter einer lahmenden Konjunktur: Zurückgehende Investitionen und ein schwacher Konsum belasten die Wirtschaft. Auch die Aufwertung des Yen macht dem Land zu schaffen, da Exporte so im Ausland teurer werden. Erst Anfang August hatte die Regierung ein milliardenschweres Konjunkturprogramm aufgelegt, um die schwächelnde Wirtschaft auf Trab zu bringen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...