Gemischtes

VW meldet wegen Streit mit Zulieferer Kurzarbeit an

Lesezeit: 1 min
16.08.2016 00:31
Volkswagen muss 3000 Mitarbeiter im Werk Emden in den Zwangsurlaub schicken. Ein Streit mit einem Zuliefer-Betrieb führte dazu, dass derzeit keine Autositze mehr hergestellt werden können.
VW meldet wegen Streit mit Zulieferer Kurzarbeit an

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Volkswagen schickt wegen eines Streits mit einem Lieferanten mehrere Tausend Beschäftigte im Werk Emden vorübergehend in Zwangsurlaub, berichtet Reuters. Weil ein Hersteller von Sitzbezügen nicht liefere, müsse von Donnerstag an die komplette Fertigung ruhen, sagte ein Werkssprecher. Daher werde für mehr als 3000 Mitarbeiter vom 18. bis 24. August Kurzarbeit beantragt.

Grund sind Lieferschwierigkeiten des konzerneigenen Autositzherstellers Sitech. Dahinter steckt ein Rechtsstreit mit einem Unterlieferanten, von dem die VW-Tochter die Sitzbezüge erhält. Sitech selbst muss wegen des Streits nach eigenen Angaben für 450 Mitarbeiter in Emden ebenfalls Kurzarbeit anmelden.

Ein VW-Sprecher sagte, weitere Standorte seien nicht betroffen. Man habe rechtliche Schritte gegen den Lieferanten eingeleitet. Das Unternehmen sei per Gerichtsbeschluss verpflichtet worden, die Teileversorgung wieder aufzunehmen. Den Grund für die juristische Auseinandersetzung nannte VW nicht. Einem Insider zufolge stecken weder Preisverhandlungen noch mögliche Qualitätsprobleme dahinter. Volkswagen muss wegen der Lasten der Abgaskrise sparen und übt nach Informationen aus der Branche massiven Druck auf Lieferanten aus.

Volkswagen hatte gehofft, die Produktion trotz des Engpasses in Emden bei Sitzbezügen mit Lagerbeständen aufrechterhalten zu können. Zuletzt rechnete der Einkauf jedoch nicht mehr damit, dass der Streit kurzfristig gelöst werden könne. In dem VW-Werk mit insgesamt gut 9000 Beschäftigten läuft das Mittelklassemodell Passat in verschiedenen Varianten vom Band, darunter auch der CC. Im Schnitt werden dort 1250 Fahrzeuge am Tag produziert.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Politik
Politik Rundfunkgebühr: Ministerpräsidenten erteilen neuen Geldforderungen klare Absage
08.06.2023

Die Forderung des SWR-Intendanten und derzeitigen Vorsitzenden der ARD, Kai Gniffke, nach einer Erhöhung der Rundfunkgebühren, stößt...

DWN
Finanzen
Finanzen Schweizer Parlament gibt grünes Licht für Credit-Suisse-Untersuchung
08.06.2023

Das Schweizer Parlament macht den Weg frei für eine Untersuchung zum Zusammenbruch der Credit Suisse. Nun müssen Bankmanager fürchten,...

DWN
Politik
Politik Faeser: „Müssen das Europa der offenen Grenzen retten“
08.06.2023

Vor dem Treffen der EU-Innenminister hat sich Nancy Faeser (SPD) für eine Reform des Asylsystems stark gemacht. Grüne und Linke warnen...

DWN
Politik
Politik Trump wegen Geheimunterlagen-Affäre im Visier der Ermittler
08.06.2023

Seit Monaten untersucht ein Sonderermittler den Fund streng geheimer Geheimdienstunterlagen bei Ex-Präsident Trump. Über den Stand der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmensinsolvenzen: Vor allem junge Firmen sind betroffen
08.06.2023

Laut Institut für Wirtschaftsforschung (IWH) sind derzeit vor allem junge Unternehmen von der Pleite betroffen. Insgesamt ging rund ein...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...