Finanzen

China eröffnet Ausländern neuen Zugang zum Aktienmarkt

Lesezeit: 1 min
17.08.2016 03:42
Chinas Staatsregierung hat der seit Monaten geplanten Kooperation der Börsen in Hongkong und Shenzhen grünes Licht gegeben. Dies eröffnet Ausländern neben der Kooperation zwischen Hongkong und Schanghai eine weitere Möglichkeit, um auf dem chinesischen Festland zu investieren.
China eröffnet Ausländern neuen Zugang zum Aktienmarkt

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

China öffnet seinen weitgehend abgeschotteten Aktienmarkt weiter für ausländische Investoren. Die Börsen in Hongkong und dem südchinesischen Shenzhen können künftig kooperieren, wie das Kabinett in Peking nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua am Dienstag beschloss. Anlegern wird damit ermöglicht, jeweils an der anderen Börse gelistete Papiere zu handeln. Investoren können so über Hongkong auf dem chinesischen Festland investieren.

Eine ähnliche Kooperation war bereits vor zwei Jahren zwischen Hongkong und Chinas wichtigstem Börsenplatz Schanghai gestartet. Bis dahin waren Investitionen am Aktienmarkt nur in Ausnahmen für Ausländer möglich. Die Öffnung des Marktes in Schanghai wurde damals von Analysten als zentraler Schritt in der Liberalisierung von Chinas Finanzsystem gefeiert. Die asiatische Finanzmetropole Hongkong wird seit 1997 autonom als chinesische Sonderverwaltungsregion regiert.

Die Verbindung der Märkte in Hongkong und Shenzhen war schon früher erwartet worden, wurde aber nach Einschätzung von Beobachtern wegen der Börsenturbulenzen in China verschoben. Ein Start werde nun zu einem «angemessenen» Zeitpunkt in diesem Jahr erfolgen, zitierte Xinhua die chinesische Börsenaufsicht. Chinas Börsen waren Mitte 2015 um rund 40 Prozent eingebrochen, wobei Werte von über 5 Billionen US-Dollar vernichtet wurden.

Einem vom Wirtschaftsmagazin Caixin zitierten Beamten der China Securities Regulatory Commission zufolge wird die Zusammenarbeit der Börsen bis Ende Dezember in Kraft treten. Chinas Premierminister Li Keqiang sagte am Dienstag, dass die Börsen-Allianz ein neues Kapitel hinsichtlich der Öffnung der chinesischen Kapitalmärkte und der Regulierung der Marktprozesse darstelle. Sie werde die Zusammenarbeit zwischen Hongkong und dem chinesischen Festland sowie die Rolle Hongkongs als internationales Finanzzentrum stärken, berichtet Caixin.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Noch mehr Schutz für Immobilien

Der Unternehmensschutz der Allianz sichert kleine und mittlere Unternehmen gegen wichtige Risiken ab. Nach der Betriebs- und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Römertopf: Investor verlagert Produktion aus Deutschland
06.12.2023

Für die insolvente Traditionsmarke Römertopf wurde ein Investor gefunden. Dieser produziert fortan nicht mehr in Deutschland.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kahlschlag in der Baubranche - zehntausende Arbeitsplätze gefährdet
06.12.2023

Die Klima-Vorschriften der Bundesregierung würgen den deutschen Wohnungsbau ab - mit Folgen für zehntausende Beschäftigte.

DWN
Politik
Politik Industrie: Auftragseingänge brechen drastisch ein
06.12.2023

Die Auftragseingänge der Industrie tauchten im Oktober kräftig ab. Eine Besserung ist weit und breit nicht in Sicht. Blickt man aus...

DWN
Politik
Politik Ungarn wird EU-Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine blockieren
06.12.2023

Ungarns Regierung wird Beitrittsverhandlungen der EU mit der Ukraine ablehnen. Beim anstehenden Treffen der EU dürfte es zu großen...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinssenkungsfantasie beherrscht das Marktgeschehen
06.12.2023

Insbesondere die als dovish interpretierte Rede des US-Notenbankvorsitzenden Jerome Powell war es, die den Märkten am vergangenen Freitag...

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...