Politik

Norwegens Staatsfonds sieht Verluste bei britischen Immobilien

Der norwegische Staatsfonds hat den Wert britischer Immobilien in seinem Portfolio um fünf Prozent abgewertet. Offenbar bleibt die Situation am Häusermarkt auf der Insel sehr angespannt. Im Falle einer Krise drohen den britischen Banken zudem hohe Abschreibungen.
18.08.2016 02:27
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Norwegens Staatsfonds hat nach dem Votum der Briten zum Austritt aus der EU den Wert seiner Immobilien in Großbritannien um fünf Prozent nach unten korrigiert, berichtet AFP. Damit werde auf die gestiegene Unsicherheit reagiert, sagte der stellvertretende Chef Trond Grande am Mittwoch. Der weltgrößte Fonds hat 3,1 Prozent seiner Anlagen weltweit in Immobilien investiert. Mehr als ein Fünftel davon liegen in Großbritannien.

Der britische Immobiliensektor gehört zu den Wirtschaftsbereichen auf der Insel, die unmittelbar am stärksten von den negativen Folgen des Referendums betroffen waren. Kunden hatten in den Tagen nach der Entscheidung hohe Summen aus britischen Immobilienfonds abgezogen, so dass mehrere von ihnen den Betrieb vorübergehend einstellen mussten um einen Konkurs zu vermeiden.

Die Financial Times berichtet außerdem, dass die größten sechs Banken Großbritanniens zusammen bis zu 12 Milliarden Pfund (fast 14 Milliarden Euro) im Fall einer Krise des Immobilienmarktes verlieren würden. Sie bezieht sich dabei auf eine Untersuchung der Rating-Agentur Moody’s. Am meisten Risiko liege demnach in den Büchern der Royal Bank of Scotland, welche über 4 Milliarden Pfund abschreiben müsste – gefolgt von Lloyds mit etwa 3 Milliarden Pfund.

Auch auf das übrige Geschäft wirkte sich die Brexit-Entscheidung aus, so der Staatsfonds. Zwar hätten sich die Märkte relativ schnell wieder erholt, aber Finanzwerte seien im abgelaufenen Quartal dennoch schwach gelaufen. Insgesamt erwirtschaftete der Fonds einen Gewinn von 1,3 Prozent. Im ersten Quartal hatte der Fonds noch einen Verlust von 0,6 Prozent verbucht. In den vergangenen drei Monaten legte das Anleihe-Portfolio 2,5 Prozent zu und das Aktien-Portfolio 0,7 Prozent. Immobilien büßten dagegen 1,4 Prozent ein.

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...