Gemischtes

„Intelligent Car Interieur“: Neues Assistenzsystem überwacht Auto-Innenraum

Lesezeit: 1 min
05.09.2016 11:50
Viele Unfälle entstehen nicht durch äußere Einflüsse, sondern durch Ablenkungen innerhalb des Autos. Ein neues Assistenzsystem kann solche Unfälle verhindern.
„Intelligent Car Interieur“: Neues Assistenzsystem überwacht Auto-Innenraum

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Ablenkung ist die häufigste Ursache von Autounfällen in Deutschland. Durch sicherere Autos oder Fahrassistenten, die Hindernisse erkennen, ist diese Art von Unfällen nicht zu verhindern. Das „Intelligent Car Interieur“ (InCarIn), ein Assistenzsystem, das den Innenraum des Fahrzeugs überwacht, kann allerdings genau das. Die Fraunhofer-Institute für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB mit Sitz in Karlsruhe und für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart forschen an dem Projekt.

„Anders als mit reinen Eye-Tracking Systemen sind wir sogar in der Lage sehr starke Ablenkung bis hin zum kompletten Fahrerausfall zu erkennen“, sagt Projektleiter Diederichs den Deutschen Wirtschafts Nachrichten. Das System könne sogar erkennen, „ob sich Insassen angeregt unterhalten“.

„Gemeinsam mit unseren Partnern weiten wir die Sensorik erstmalig auf den gesamten Fahrzeuginnenraum aus“, so Diederichs. Das sei die Grundlage zur Schaffung vollkommener Assistenzsysteme. „Über Tiefenkameras erfassen wir das Fahrzeuginnere, erkennen die Anzahl der Personen, ihre Größe und ihre Körperhaltung. Daraus leiten wir die Aktivitäten der Personen ab“, so der Gruppenleiter des IOSB Michael Voigt. Spielende Kinder auf der Rückbank stellen auf diese Weise keine gefährliche Ablenkung mehr dar. Die Kameras würden erkennen, dass der Fahrer sich zu ihnen umdreht. Die Rückbank könnte vorne als Videobild eingeblendet werden und der Fahrer sich somit wieder umgehend nach vorn richten.

Ein weiterer Vorteil des Systems ist die Erfassung der Personen im Falle eines Unfalls. So könne sich beispielsweise der Airbag an die Größe und die augenblickliche Aktivität des Insassen anpassen. Bei einem Aufprall kann das Leben retten.

Derzeit sind dem Assistenten noch Grenzen gesetzt. Theoretisch können alle möglichen Gegenstände in ein Fahrzeug gebracht werden. Während Menschen und ihre Bewegung bereits sehr gut erfasst und ausgewertet werden können, sieht das bei Gegenständen noch anders aus.

Im Simulator wurde das System bereits ausführlich getestet. Nun wird es im nächsten Schritt in einen Volkswagen Multivan integriert und unter realistischeren Bedingungen erprobt. An der Entwicklung von InCarIn sind außerdem unter anderem die Volkswagen Konzernforschung, Bosch und Visteon beteiligt.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

DWN
Politik
Politik In Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1
10.06.2023

Hierzulande herrscht helle Aufregung über den starken Zuwachs der AfD. Doch in Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Warum China keine Inflation hat
10.06.2023

Wegen der schwachen Weltwirtschaft lag die Inflation in China im Mai erneut nahe null. Die niedrigen Preise entlasten die chinesischen...

DWN
Deutschland
Deutschland Spekulanten machen mit E-Autos Kasse
10.06.2023

In Deutschland machen Spekulanten mit E-Autos Kasse. Der Steuerzahler finanziert die Gewinn-Margen der Händler teilweise mit.

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
09.06.2023

Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die...

DWN
Politik
Politik Trump wird laut Anwalt in Geheimdokumenten-Affäre angeklagt
09.06.2023

Gegen Ex-US-Präsident Trump wurde Anklage in der Affäre um geheime Dokumente erhoben. Das sagte sein Anwalt gegenüber verschiedenen...

DWN
Finanzen
Finanzen Forschung: Mehrheit der Finfluencer verbreitet nur „weißes Rauschen“
09.06.2023

Finanz-Influencer geben Anlagetipps an Millionen von Menschen. Doch laut Studien ist bloß eine Minderheit sachkundig.