Gemischtes

Deutschland-Vergleich: Bremer haben alte Autos, Berliner fahren wenig

Bremer fahren alte Autos, in Mecklenburg-Vorpommern werden lange Strecken zurückgelegt und Städter fahren allgemein eher wenig. Eine Untersuchung der Kfz-Versicherungen zeigt die Unterschiede der Bundesbürger in der Autonutzung.
08.09.2016 05:42
Lesezeit: 1 min
Deutschland-Vergleich: Bremer haben alte Autos, Berliner fahren wenig
(Grafik: Verivox) Foto: Nicole Oppelt

Bremer fahren bundesweit die ältesten Autos. Im Durchschnitt sind diese zehn Jahre alt. Ganz anders dagegen die Bayern. Sie fahren mit 8,7 Jahre alten Autos im Schnitt die Jüngsten. Mecklenburg-Vorpommern liegt mit einem Durchschnittsalter der Autos von 9,2 Jahren bei Versicherungsbeginn im mittleren Feld des Bundesvergleichs.

Das hat das Verbraucherportal Verivox bei einer Auswertung der Kfz-Versicherungs-Abschlüsse für Privatfahrzeuge zwischen Juni 2015 und Juli 2015 herausgefunden.

Das Portal hat außerdem die jährlich bundesweit zurückgelegten Strecken der Fahrer verglichen. Hierbei zeigt sich, dass Fahrer aus Mecklenburg-Vorpommern besonders weite Strecken zurücklegen. Mehr als 13.700 Kilometer fahren sie pro Jahr. Das liegt über dem Bundesdurchschnitt von 12.400 Kilometern.

Allgemein wird in Flächenländern mehr gefahren. Die Pendlerrate beträgt hier über 60 Prozent. In den Stadtstaaten Berlin und Hamburg wird dagegen wenig gefahren, denn hier pendeln mit 40 Prozent auch nur relativ wenig Menschen zur Arbeit. In Berlin sind das nur rund 10.200 Kilometer, die im Jahr gefahren werden. Welche Verkehrssünden die Fahrer in den unterschiedlichen Bundesländern begehen, hatte das Portal Fahrerbewertung im Juni veröffentlicht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...