Politik

Russland entschärft Konflikt mit den USA in Syrien

Russland hat eine Waffenruhe zwischen Kurden und der Syrischen Armee ausgehandelt und damit einen möglichen Konflikt mit den USA verhindert.
22.08.2016 01:33
Lesezeit: 1 min

Nach zweitägigen Verhandlungen sollen sich die syrischen Regierungstruppen und die Kurden-Milizen der YPG auf eine zweitägige Waffenruhe in der umkämpften nordöstlichen Stadt Hasaka geeinigt haben. Zuvor soll Russland zwischen den Konfliktparteien vermittelt haben, berichtet Xinhua. Auch die Nachrichtenagentur AFP berichtet über eine derartige Einigung und fügt hinzu, dass sich die Kurden-Milizen der YPG bereit erklärt hätten, die von den Regierungskräften eroberten Positionen in Hasaka den Regierungstruppen zurückzugeben.

Auch die Times of Israel bestätigt den AFP-Bericht über die Waffenruhe und berichtet, dass die Kämpfe aufgrund der Forderung der Kurden-Milizen, die pro-syrischen Milizen in Hasaka aufzulösen, begonnen hätten.

Die US-Armee hatte in Person ihres Oberkommandierenden für die Region, General Stephen Townsend, einerseits gedroht, jedermann abzuschießen, der den US-Soldaten und den mit ihnen verbundenen Söldnern zu nahe kommt. Das sagte Townsend dem TV-Sender CNN. Al-Masdar News berichtet dagegen, dass die USA ihre "Militärberater" bereits am Samstag aus Hasaka abgezogen hätten.

Zuvor hatte die US-Luftwaffe mit Angriffen gedroht. Ein ehemaliger CNN-Direktor und Wahlkämpfer für Hillary Clinton hatte zur Ermordung von Russen und Iranern aufgerufen. 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...