Politik

Russland entschärft Konflikt mit den USA in Syrien

Russland hat eine Waffenruhe zwischen Kurden und der Syrischen Armee ausgehandelt und damit einen möglichen Konflikt mit den USA verhindert.
22.08.2016 01:33
Lesezeit: 1 min

Nach zweitägigen Verhandlungen sollen sich die syrischen Regierungstruppen und die Kurden-Milizen der YPG auf eine zweitägige Waffenruhe in der umkämpften nordöstlichen Stadt Hasaka geeinigt haben. Zuvor soll Russland zwischen den Konfliktparteien vermittelt haben, berichtet Xinhua. Auch die Nachrichtenagentur AFP berichtet über eine derartige Einigung und fügt hinzu, dass sich die Kurden-Milizen der YPG bereit erklärt hätten, die von den Regierungskräften eroberten Positionen in Hasaka den Regierungstruppen zurückzugeben.

Auch die Times of Israel bestätigt den AFP-Bericht über die Waffenruhe und berichtet, dass die Kämpfe aufgrund der Forderung der Kurden-Milizen, die pro-syrischen Milizen in Hasaka aufzulösen, begonnen hätten.

Die US-Armee hatte in Person ihres Oberkommandierenden für die Region, General Stephen Townsend, einerseits gedroht, jedermann abzuschießen, der den US-Soldaten und den mit ihnen verbundenen Söldnern zu nahe kommt. Das sagte Townsend dem TV-Sender CNN. Al-Masdar News berichtet dagegen, dass die USA ihre "Militärberater" bereits am Samstag aus Hasaka abgezogen hätten.

Zuvor hatte die US-Luftwaffe mit Angriffen gedroht. Ein ehemaliger CNN-Direktor und Wahlkämpfer für Hillary Clinton hatte zur Ermordung von Russen und Iranern aufgerufen. 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...