Politik

Türkei meldet raschen Erfolg nach Militär-Aktion in Syrien

Die Türkei meldet einen raschen Erfolg nach ihrem Einmarsch in Syrien. Die Stadt Dscharablus soll bereits unter Kontrolle der mit den Türken offenbar kooperierenden Söldner der Freien Syrischen Armee stehen. Russen und Amerikaner bewerten den Einsatz der Türkei positiv. Die Regierung in Damaskus hat im eigenen Land offenkundig nicht mehr viel zu bestellen.
24.08.2016 20:43
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Unterstützt von einer Offensive der türkischen Armee haben Söldner den Grenzort Dscharablus am Mittwoch unter ihre Kontrolle gebracht. Die sogenannte Freie Syrische Armee habe die Ortschaft zurückerobert, sagte der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan nach einem Treffen US-Vizepräsident Joe Biden in Ankara. Die Kämpfer hätten alle wichtigen Stellen eingenommen. Die FSA ist eine Söldnertruppe, die zunächst von den USA aufgestellt worden war. Im Zuge zahlreicher Umgruppierungen unter den Söldnern verschwand die Truppe vorübergehend von der Bildfläche. Die Russen sprachen von einem "Phantom", erklärten sich aber bereit, mit den US-Proxys zu kooperieren. Die US-Streitkräfte unterstützen laut dpa die Türken mit ihrer Luftwaffe und Militärberatern, wie aus US-Regierungskreisen verlautete.

Aber auch die Russen unterstützen den türkischen Vorstoß: Die TASS zitiert mehrere russische Analysten, die davon ausgehen, dass die Türkei Russland vor dem Einmarsch informiert habe. Dies sei schon deswegen notwendig, weil Russland den Luftraum beherrscht. Offiziell begrüßte Russland laut SANA den Einsatz der Türken, mahnte die Türkei jedoch, die konkreten Aktionen mit der Syrischen Armee zu koordinieren, um den Kampf gegen den IS möglichst effizient zu führen. Die syrische Regierung kritisierte zwar den Einmarsch der Türkei und spricht von einer Verletzung der syrischen Souveränität. Das Statement kam allerdings erst Stunden nach dem Einmarsch und ist im Tonfall eher gemäßigt. Die Regierung von Präsident Assad begrüßt zwar den Kampf gegen den IS, fordert jedoch dringend, Einsätze mit der Syrischen Armee abzusprechen. Die türkische Aktion könne laut der syrischen Regierung dazu führen, dass "eine Terror-Gruppe im Norden durch eine andere ersetzt wird".

Interessant: Al-Masdar News, das der syrische Regierung nahesteht, berichtet, dass der IS Dscharablus schon vor Wochen verlassen haben soll. Die Stadt soll demnach kampflos an die FSA und die Türkei gefallen sein. Auch die US-Agentur AP meldet, dass es nur sehr wenig Widerstand in der Stadt gegeben habe.

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...