Deutschland

Tausende Teilnehmer bei kurdischer Kundgebung in Köln

In Köln haben sich tausende Menschen zu einer Großkundgebung von Kurden versammelt. Die Polizei will mit hohem Aufgebot für Sicherheit sorgen.
03.09.2016 12:19
Lesezeit: 1 min

+++WERBUNG+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Rund einen Monat nach einer Demonstration für den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in Köln haben am Samstag tausende Menschen an einer kurdischen Kundgebung in der Stadt teilgenommen. Es blieb nach Polizeiangaben zunächst friedlich. Ein Großaufgebot von mehr als tausend Beamten war in der Stadt im Einsatz.

Bis zum frühen Samstagnachmittag verlief einer Polizeisprecherin zufolge rund um die Kundgebung auf der Deutzer Werft alles ruhig. Es gab demnach keine Zwischenfälle. Wegen eines herrenlosen Rucksacks sperrten die Einsatzkräfte aber zeitweilig die Deutzer Brücke. Der Rucksack stellte sich aber als unverdächtig heraus.

Die Veranstalter der Kundgebung rechneten insgesamt mit bis zu 30.000 Teilnehmern. Ursprünglich war ein internationales kurdisches Kulturfestival im Kölner Stadion geplant, das aber wegen Sicherheitsbedenken abgesagt wurde.

Die Kundgebung fand unter anderem wegen der angespannten Situation in der Türkei unter hohen Sicherheitsvorkehrungen statt. Bei der Demonstration zeigten viele Fahnen auch den Anführer der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK), Abdullah Öcalan.

Öcalan war 1999 in einem Hochverratsprozess zum Tode verurteilt worden. 2002 wurde seine Strafe nach Abschaffung der Todesstrafe in der Türkei in lebenslange Haft umgewandelt. Seit Monaten dringen keine Informationen zum Gesundheitszustand von Öcalan nach außen. Aus Protest dagegen hatten zuletzt 50 prokurdische Politiker und Aktivisten in der Türkei angekündigt, ab Montag in einen Hungerstreik zu treten.

In Köln hatten Ende Juli zehntausende Anhänger des türkischen Präsidenten Erdogan demonstriert. Die Großkundgebung blieb weitgehend friedlich. Die Polizei war damals sogar mit 2700 Beamten im Einsatz, um die Demonstration abzusichern und Auseinandersetzungen zu verhindern. Es kam aber lediglich zu kleineren Auseinandersetzungen zwischen rechtsnationalen Türken und Kurden.

Im nordrhein-westfälischen Grevenbroich wurde am Freitag die Demonstration einer kurdischen Studentenbewegung von der Polizei aufgelöst. 77 Menschen wurden nach Polizeiangaben in Gewahrsam genommen. Die Demonstranten hatten demnach mehrere Stunden eine Straße blockiert. Bei der Auflösung der Demonstration seien auch Flaschen geflogen. Laut Polizei wurden drei Beamte und drei Demonstranten verletzt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...