Politik

Umfrage: Sozialisten mit Hollande gegen Le Pen chancenlos

Einer neuen Umfrage zufolge wünscht sich nur eine kleine Minderheit der Franzosen eine weitere Amtszeit von Präsident Hollande. Am beliebtesten ist derzeit die Vorsitzende des Front National, Marine Le Pen. Den Daten zufolge könnte es auf eine Stichwahl zwischen Le Pen und Nicolas Sarkozy herauslaufen.
08.09.2016 00:52
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der französische Präsident François Hollande hätte einer Umfrage zufolge bei einer neuerlichen Kandidatur keine Chance auf einen Sieg, berichtet AFP. In der am Dienstagabend veröffentlichen Erhebung im Auftrag des Figaro und des Senders LCI kam Hollande auf elf bis 15 Prozent. Damit würde es der Amtsinhaber nicht in die Stichwahl bei der Abstimmung im kommenden Jahr schaffen.

Der Erhebung zufolge würden in der Stichwahl der beiden Bestplatzierten die Chefin der rechtsextremen Front National, Marine Le Pen, und der Kandidat der konservativen Republikaner gegeneinander antreten. Marine Le Pen führt die Umfrage zu den beliebtesten Politikern mit 26 Prozent an. Die Republikaner wollen ihren Kandidaten erst im November bestimmen. Die Umfrage sieht den früheren republikanischen Präsidenten Nicolas Sarkozy bei 29 Prozent und den ehemaligen Premierminister Alain Juppé bei 33 Prozent.

Hollandes früherer Wirtschaftsminister Emmanuel Macron, der möglicherweise antreten wird, kommt in der Umfrage auf 15 bis 20 Prozent. Hollande selbst hat bislang offengelassen, ob er noch einmal antreten wird. Die Entscheidung will er nach eigener Aussage auch von der Aussicht auf einen Wahlsieg abhängig machen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Enthüllt? Demokraten zeigen Trumps brisanten Brief an Epstein
09.09.2025

Mitten im politischen Wettkampf der USA sorgt ein altes Schreiben für Aufsehen: Die Demokraten veröffentlichten einen angeblichen...

DWN
Politik
Politik Regierungsbeben in Frankreich: Politische Blockade, soziale Not und Druck aus Europa
09.09.2025

Frankreich steckt nach dem Sturz der Regierung in einer tiefen Krise. In der Nationalversammlung blockieren sich die politischen Lager...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zweitwichtigste Weltwährung: Euro-Kurs trotzt Trump-Chaos und Krypto-Risiken
09.09.2025

Der Euro behauptet seine Rolle als zweitwichtigste Weltwährung. Doch wachsende Risiken, Trumps Dollar-Chaos und die Konkurrenz durch...

DWN
Finanzen
Finanzen VW-Aktie: Volkswagens Namenschaos – Rettung oder letzter Trick im Poker um Elektroautos?
09.09.2025

Volkswagen verabschiedet sich vom bisherigen Namensschema seiner Modellreihen. Künftig sollen neue Elektroautos klassische...

DWN
Politik
Politik Frankreich: Regierung von Premier François Bayrou scheitert bei Vertrauensfrage
08.09.2025

Frankreichs Regierung unter Premier François Bayrou ist an der Vertrauensfrage gescheitert. Ein krachendes Votum zwingt Präsident...

DWN
Politik
Politik Höhere Beitragsbemessungsgrenzen: Sozialbeiträge werden für Beschäftigte 2026 spürbar steigen
08.09.2025

Die schwarzrote Koalition will die Beitragsbemessungsgrenzen für Rente, Pflege und Krankenversicherung anheben – mit der Begründung,...

DWN
Politik
Politik Government Pension Fund Global: Norwegens Ölfonds trotzt den USA
08.09.2025

Der Government Pension Fund Global (GPFG) sorgt für Streit: Nach dem Ausschluss von Caterpillar und israelischen Firmen drohen die USA mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autozulieferer unter Druck: Stellenabbau bei Bosch, Conti, ZF – Autobranche kämpft ums Überleben
08.09.2025

Die deutsche Autobranche steckt in einer existenziellen Krise. Auftragseinbrüche, Milliardeninvestitionen in E-Mobilität und massiver...