Finanzen

Banken bereiten sich weltweit auf Massen-Entlassungen vor

Die Banken in Europa und den USA haben im vergangenen Jahr 100.000 Mitarbeiter entlassen. Alles deutet darauf hin, dass dieser Prozess noch nicht zu Ende ist. Auch China beginnt mit Entlassungen.
08.09.2016 00:54
Lesezeit: 1 min
Banken bereiten sich weltweit auf Massen-Entlassungen vor
Anteil risikogewichteter Aktiven an der Bilanzsumme verschiedener Banken in der Euro-Zone. (Quelle: Geschäftsberichte, eigene Berechnung)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Global tätige Banken in China und im Westen haben in den vergangenen Monaten tausende ihrer Mitarbeiter entlassen, um ihre Kosten zu reduzieren. Chinesische Banken haben allein im ersten Halbjahr insgesamt netto 35.000 Stellen abgebaut und zudem die Löhne gesenkt, berichtet die Financial Times. Besonders stark ausgeprägt sei der Abbau unter den größten Finanzinstituten des Landes ausgefallen. Die FT weist darauf hin, dass das gesamten vergangene Jahrzehnt fast ausschließlich von Neueinstellungen geprägt war, weshalb es sich bei Job-Daten des laufenden Jahres um einen echten Trendbruch handele.

Hauptverantwortlich für den Abbau seien stark geschrumpfte Gewinnmargen als Folge des weltweit tiefen Zinsniveaus. Im ersten Halbjahr stagnierten die Gewinne von Chinas Großbanken. Die Geldhäuser des Landes leiden zusätzlich unter vergleichsweise hohen Beständen an ausfallgefährdeten Krediten in ihren Portfolios.

„Banken sind mit engeren Zinsmargen und höherem Druck bei Kreditkosten konfrontiert, deshalb müssen sie die operativen Kosten besser kontrollieren, wenn sie ein marginales Gewinnwachstum erzielen wollen“, sagte ein Analyst aus Hong Kong.

Die Banken im Westen treiben den Stellenabbau noch aggressiver voran als ihre Konkurrenten aus China. Einer Analyse der Financial Times zufolge haben die elf untersuchten Großbanken aus den USA und Europa im vergangenen Jahr zusammen fast 100.000 Mitarbeiter entlassen.

Beobachtern zufolge werde dies in den kommenden Jahren in ähnlichem Tempo weitergehen. „Der Weg hier ist immer noch weit“, kommentierte ein Analyst der Beratungsfirma McKinsey. Er verglich den Niedergang des Finanzsektors mit den Anpassungen bei Automobil- und Telekommunikationsunternehmen. Diese hätten letztendlich etwa 40 Prozent ihrer Belegschaft entlassen müssen, um sich zu konsolidieren. Die beschriebenen 100.000 Stellenstreichungen repräsentieren etwa 10 Prozent der derzeitigen Belegschaft der elf Großbanken.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...