Politik

Türkei erlaubt Bundestags-Abgeordneten Besuch in Incirlik

Lesezeit: 1 min
08.09.2016 23:07
Die Türkei erlaubt Bundestagsabgeordneten wieder Besuche bei den deutschen Soldaten auf dem Nato-Stützpunkt Incirlik. Damit setzt sich die Entspannung zwischen Deutschland und der Türkei fort.
Türkei erlaubt Bundestags-Abgeordneten Besuch in Incirlik

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

SPD-Verteidigungsexperte Rainer Arnold sagte am Donnerstag zu Reuters, die nächste Reise sei vom 4. bis 6. Oktober geplant. "Beim Ausschuss-Sekretariat liegt die Genehmigung vor", sagte Arnold. Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) und Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) sprachen von einem guten Zeichen. Seit der Armenien-Resolution des Bundestages am 2. Juni hatte die Türkei deutschen Abgeordneten den Zugang zu den etwa 250 Bundeswehr-Soldaten verweigert.

Der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu erklärte, Deutschland habe die geforderten Bedingungen für den Besuch erfüllt. Details nannte er nicht. Die türkische Zeitung "Sabah" berichtete unter Berufung auf diplomatische Kreise, der deutschen Delegation sei eine "Teil-Genehmigung" erteilt worden.

"Es ist eine vernünftige Entscheidung der türkischen Regierung", sagte SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann. "Das ist eine der Voraussetzungen für die Verlängerung des Mandats gegen den Islamischen Staat." Im südtürkischen Incirlik sind deutsche Aufklärungsjets und ein Tankflugzeug stationiert. Sie unterstützen die von den USA angeführte Koalition im Kampf gegen die Extremistenmiliz IS in Syrien und dem Irak. Wegen der Besuchsverweigerung der Türkei hatten einige Abgeordnete die Verlängerung des Mandates infragegestellt.

Die Bundesregierung hatte vorige Woche erklärt, die von der Türkei heftig kritisierte Resolution des Bundestages sei nicht rechtlich bindend. Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte dann nach einem Gespräch mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan beim G-20-Gipfels in China, dass sie in den nächsten Tagen mit positiven Nachrichten rechne. In der Resolution hatte der Bundestag die Ermordung von bis zu 1,5 Millionen Armeniern während des Ersten Weltkrieges als Völkermord verurteilt.

"Eine Parlamentsarmee muss von ihren Abgeordneten besucht werden können", erklärte Steinmeier. "Mit dieser Entscheidung der türkischen Regierung sind wir ein Stück weiter." Von der Leyen sagte, es sei "ein gutes Zeichen", dass die Abgeordneten planmäßig zur Truppe reisen könnten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neuer Habeck-Plan verstört deutsche Export-Wirtschaft
21.09.2023

Ein neuer Vorstoß aus dem Bundeswirtschaftsministerium sorgt in den Reihen der Industrie für komplettes Unverständnis. Minister Robert...

DWN
Politik
Politik Syriens Präsident Assad kehrt nach fast 20 Jahren nach China zurück
21.09.2023

Am Donnerstag ist Syriens Präsident Assad nach China gereist. Dabei geht es um den Wiederaufbau seines Landes und um Chinas wachsende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Mineralreiche Staaten werden sich ihrer Marktmacht bewusst – doch ein Kartell ist weiterhin keine Option
21.09.2023

Wenn auch das Zeitalter der fossilen Energieträger bei weitem noch nicht abgelaufen ist, so nimmt die Bedeutung von Alternativen in...

DWN
Politik
Politik Ende der Geduld: Polen stoppt Waffenlieferungen an Ukraine
21.09.2023

Polen will die Ukraine nicht mehr mit Waffen versorgen und sich stattdessen auf die eigene Aufrüstung konzentrieren. Ist damit der Weg...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Zinspolitik verprellt europäische Aktienanleger
21.09.2023

Die Fed hat die Zinsen nicht weiter angehoben, signalisiert aber weiter einen straffen Kurs. In der Folge ist nicht nur der Dax im...

DWN
Finanzen
Finanzen Yuan überholt Dollar in Chinas Außenhandel
21.09.2023

Der Yuan baut seinen Vorsprung auf den Dollar in Chinas Außenhandel aus – Symptom strategischer Verschiebungen im globalen Handels- und...

DWN
Finanzen
Finanzen Erstmals seit 2 Jahren: Bank of England lässt Zinsen unverändert
21.09.2023

Die Bank of England hat ihre Serie von Zinserhöhungen gestoppt, nachdem die Inflation überraschend gesunken war. Die Entscheidung fiel...

DWN
Politik
Politik Steuereinnahmen steigen deutlich, aber Geld ist schon verplant
21.09.2023

Die Steuereinahmen von Bund und Ländern lagen im August knapp 9 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Doch dies ist in der Haushaltsplanung...