Politik

Athen: Anschlag auf Partei-Zentrale von Samaras

Schüsse wurden auf das Athener Hauptquartier abgefeuert – eine Kugel wurde sogar im Büro des Premiers gefunden. Verletzte gab es nicht. Am Wochenende kam es bereits zu Bombenexplosionen vor den Häusern von Journalisten und Mitgliedern der Regierung.
14.01.2013 11:39
Lesezeit: 1 min

Aktuell

EU macht Rückzieher: ESM darf Banken nicht retten

Wie die griechische Polizei berichtet, wurden am frühen Montag mit einer Kalaschnikow Schüsse auf das Athener Hauptquartier der Regierungspartei Nea Demokratia abgefeuert. Eine Kugel wurde sogar im Büro des Premiers Antonis Samaras gefunden. Verletzte solle es nicht gegeben haben. Der Partei-Sitz befindet sich in der Syngrou Avenue im Süden Athens - ein paar Kilometer entfernt fand die Polizei zudem ausgebrannte Autos, die sie mit den Vorfällen vom Morgen in Verbindung bringt, so Kathimerini. „Demokratie, Nea Demokratia und der Premierminister können nicht terrorisiert werden“, kommentierte der Parteisekretär der Nea Demokratia, Manolis Kefaloyiannis, den Vorfall.

Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art. Einen Tag zuvor  wurde in der Wohnung des Bruders der Regierungssprechers ein Brandsatz gelegt. Am Samstag steckten Unbekannte zwei Bezirksbüros der Partei in Brand und zerstörten Fensterscheiben eines Büros der Regierungspartei Pasok. Zuvor waren am Freitag auch Wohnungen von fünf griechischen Journalisten Ziel von Brandanschlägen geworden.

Derzeit geht man davon aus, dass die Anschläge im Zusammenhang mit dem Vorgehen der Polizei gegen Besetzer öffentlicher Gebäude stehen. Im vergangenen Monat räumte die Polizei das längst verlassene Gebäude Villa Amalia, das anarchistische Gruppen seit 22 Jahren besetzen und das die Polizei für den Ausgangspunkt gewalttätiger Demonstrationen hält. Nachdem etwa 150 Besetzer sich wieder Zugang zu der Villa verschafft hatten, musste die Polizei in der vergangenen Woche noch einmal ausrücken. Dabei soll es zu etwa 90 Festnahmen gekommen sein.

Weitere Themen

Schleichwerbung: ZDF und ARD überschreiten schamlos alle Grenzen

Firmen dürfen Mitarbeiter künftig rund um die Uhr per Video überwachen

Arbeitsagentur fürchtet Crash bei schwerer Rezession

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...