Politik

Sioux-Proteste gegen Pipeline: Haftbefehl gegen US-Journalistin

Die US-Behörden haben gegen die prominente US-Journalistin Amy Goodman Haftbefehl erlassen, weil ihr Sender über die Sioux-Proteste gegen eine Pipeline berichtet hatte. Goodman hatte unter anderem Szenen gezeigt, bei denen ein Sicherheitsdienst Hunde auf die Demonstranten gehetzt hatte.
14.09.2016 00:32
Lesezeit: 1 min
Sioux-Proteste gegen Pipeline: Haftbefehl gegen US-Journalistin
Amy Goodman. (Screenshot: Democracy Now)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Gegen die prominente US-Journalistin Amy Goodman von „Democracy Now“ ist Haftbefehl erlassen worden. Wie der Sender auf seiner Website mitteilte, habe sich die Journalistin des Vergehens des unbefugten Betretens eines privaten Geländes schuldig gemacht. Goodman hatte eine aufsehenerregende Reportage über die Proteste der Sioux-Stämme gegen einen Pipeline-Bau in North Dakota gedreht (Video am Anfang des Artikels). Sie dokumentierte unter anderem, wie ein privater Sicherheitsdienst gegen die Demonstranten mit Gewalt vorging – unter anderem mit einer Hundestaffel. Goodman zeigte Bilder, bei denen deutlich zu erkennen ist, dass die Hunde blutige Zungen hatten. Einige Demonstranten gaben an, von den Hunden gebissen worden zu sein. Das Center for Constitutional Rights (CCR) verurteilte den Haftbefehl und sprach von einer Verletzung des Rechts auf freie Presse und Meinungsäußerung.

Zuvor war einer der Anführer der Proteste, Cody Hall, verhaftet worden. Auch ihm wurde das unbefugte Betreten der Baustelle zur Last gelegt. Er musste zwei Nächte im Gefängnis verbringen. Eine Freilassung auf Kaution hatten die zuständigen Behörden abgelehnt. Halls Anwälte kritisieren laut Guardian dieses Verhalten, weil es der amerikanischen Rechtspraxis entspreche, bei solchen Vergehen einen Verdächtigen auf Kaution aus dem Gefängnis zu entlassen. Hall ist unterdessen wieder auf freiem Fuß.

Der Sender kritisiert, dass die Behörden gegen Goodman vorgehen, gegen die offenkundig gewalttätigen privaten Sicherheitsleute dagegen keinerlei Maßnahmen ergriffen worden seien.

Das harte Vorgehen deutet darauf hin, dass die Betreiber von der Dakota Access Pipeline Co. des Projekts an ihren Plänen zu dem Pipelinebau festhalten wollen. Am Freitag hatte die US-Regierung einen Gerichtsbeschluss aufgehoben, der die Proteste untersagt hatte.

Offenbar haben die Behörden nicht mit dem großen Interesse gerechnet, das der kleine, unabhängige Sender Democracy Now mit einer Berichterstattung ausgelöst hatte. Der Sender gibt an, dass das betreffende Video allein auf Facebook über 13 Millionen mal aufgerufen wurde.

Goodman ist für ihre Berichterstattung über Bürgerrechte bekannt und versteht es, engagiert zu berichten, ohne sich zum Teil von Protestbewegungen zu machen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....