Finanzen

Uber startet Pilotprojekt mit selbstfahrenden Taxis in Pittsburgh

Der Online-Taxidienst Uber testet die ersten selbstfahrenden Taxis in den USA. Zur Sicherheit sitzen allerdings noch immer zwei Mitarbeiter von Uber, um im Notfall eingreifen zu können.
15.09.2016 01:00
Lesezeit: 1 min

Der umstrittene Fahrdienst Uber bringt erstmals in den USA autonom steuernde Taxis auf die Straßen. Das US-Unternehmen startete dazu am Mittwoch in Pittsburgh ein Pilotprojekt, wie Reuters berichtet. Zunächst bietet es vier Fahrzeuge an, die von Passagieren online gebucht werden können. Zur Sicherheit sitzen allerdings zwei Mitarbeiter im Auto, die bei Bedarf in die Steuerung eingreifen können. Bei einer Vorführung am Dienstag taten sie dies etwa, um Fußgänger über die Straße zu lassen, an einer Baustelle und beim Linksabbiegen.

Ausgestattet sind die Wagen vom Typ Ford Fusion mit 3D-Kameras und GPS-Navigation. Zudem verfügen sie über eine auf dem Dach angebrachte Lasertechnik, die Form und Entfernung von Objekten misst und an die Steuerung übermittelt. Zu der kleinen Flotte hinzukommen sollen noch Geländewagen vom schwedischen Autobauer Volvo, mit dem Uber kürzlich eine Partnerschaft geschlossen hatte.

Ein Uber-Direktor erklärte, warum das Unternehmen Pittsburgh als Testfeld ausgewählt hat. Die Stadt biete ideale Bedingungen, weil es eine relativ alte Stadt mit engen Straßen und rauen Wetterbedingungen sein. „Wir nennen Pittsburgh den doppelten schwarzen Diamanten des Fahrens. Wenn wir es schaffen in Pittsburgh zu fahren, dann sind die Chancen groß, dass wir es auch in anderen Städten auf der ganzen Welt können.“

Uber versetzt seit längerem die Taxibranche in Aufruhr. Das Unternehmen vermittelt per Smartphone-App Fahrgäste an private Chauffeure. Wenn diese aber keine Beförderungslizenz haben, darf Uber diesen Dienst in manchen Ländern nicht anbieten, unter anderem in Deutschland. Außerdem sind die Fahrer der größte Kostenfaktor. Auch deswegen konzentriert sich das Unternehmen verstärkt auf das Zukunftsgeschäft mit selbstfahrenden Autos. Uber konkurriert dabei nicht nur mit den traditionellen Autobauern, sondern auch mit anderen Technologiekonzernen wie Google und Apple, die vom Wandel in der Branche profitieren wollen.

DWN
Finanzen
Finanzen Von Innovation zur Verstaatlichung: Wo die Intel-Aktie gescheitert ist
01.09.2025

Intel galt einst als Inbegriff amerikanischer Technologieführung. Doch Milliardenverluste, strategische Fehltritte und politische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mehrheit der Beschäftigten gegen längere Arbeitszeiten
01.09.2025

Viele Beschäftigte lehnen längere Arbeitszeiten klar ab – trotz politischer Forderungen und wirtschaftlicher Argumente. Eine aktuelle...

DWN
Politik
Politik Genosse Xi empfängt Genosse Putin – Kim Jong Un an seiner Seite
01.09.2025

Beim Xi-Putin-Treffen in China zeigt sich die autoritäre Allianz geschlossen. Mit Kim Jong Un an ihrer Seite senden Chinas Machthaber Xi...

DWN
Finanzen
Finanzen Teamviewer-Aktie schießt hoch – das ist der Grund
01.09.2025

Die Teamviewer-Aktie sorgt derzeit für Schlagzeilen: Nach einer überraschenden Hochstufung durch Analysten zieht der Kurs kräftig an....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Brüssel erfüllt US-Bedingung: Zölle für EU-Autos sollen sinken
01.09.2025

Die EU hat zwei Gesetzesvorschläge vorgelegt, um den US-Forderungen im Zollstreit nachzukommen. Damit ist die Voraussetzung geschaffen,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen SportScheck-Gläubiger erhalten Geld: Warum die SportScheck-Insolvenz anders verlief
01.09.2025

Die SportScheck-Pleite hätte für viele zur Katastrophe werden können, doch für zahlreiche SportScheck-Gläubiger entwickelte sich die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IPO fällt aus: Stada-Übernahme statt Stada-Börsengang
01.09.2025

Die geplante Börsennotierung von Stada wurde überraschend gestoppt – stattdessen haben sich hinter den Kulissen Investoren positioniert...

DWN
Politik
Politik Spahn und Miersch: Solidaritätsbesuch in der Ukraine
01.09.2025

Ein seltener gemeinsamer Solidaritätsbesuch führt Jens Spahn und Matthias Miersch nach Kiew. Inmitten eskalierender Angriffe beraten sie...