Deutschland

Berlin: Bankräuber graben 30-Meter-Tunnel, und die Bank merkt nichts

Lesezeit: 1 min
14.01.2013 15:27
Von einer Tiefgarage gelangten sie über den Tunnel in den Tresorraum einer Volksbank. Mehrere Schließfächer wurden aufgebrochen. Von den Räubern gibt es bisher keine Spur.
Berlin: Bankräuber graben 30-Meter-Tunnel, und die Bank merkt nichts

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell

Italienische Industrie wird von der Krise erfasst

In Berlin Steglitz verschafften sich Bankräuber auf spektakuläre Weise Zugang zu einer Volksbank.  Von einer nahegelegenen Tiefgarage führte ein 30 Meter langer Tunnel die Bankräuber direkt in den Tresorraum der Filiale. Dort wurden mehrere Schließfächer aufgebrochen. Die Räuber sind unentdeckt entkommen.

Von den Tunnelarbeiten hat die Bank selbst nichts bemerkt, obwohl nach Angaben der B. Z. angeblich sogar zwei Betonwände mit Stahlverhärtung dabei durchbrochen wurden.  Der Tunnel hat einen Durchmesser von einem Meter und wirkte fachkundig gebaut. Größere Ansammlung von ausgegrabener Erde wurden nicht gefunden, demzufolge müssen die Bankräuber diese nach und nach abtransportiert haben.

Erst die Feuerwehr entdeckte den Tunnel in der Tiefgarage, als sie gegen 6 Uhr morgens einen Brand in der Tiefgarage löschen musste. Offenbar hatten die Täter Feuer gelegt, um die restlichen Spuren zu verwischen, berichtet der Tagesspiegel.

Weitere Themen

Athen: Anschlag auf Partei-Zentrale von Samaras

EU macht Rückzieher: ESM darf Banken nicht retten

Investoren attackieren Peking: „China manipuliert seine Zahlen“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Grüne Ideologie bedroht deutschen Weinbau
01.12.2023

Brüssel verabschiedet Verordnungen, die den europäischen Weinbau beeinträchtigen werden. Für viele deutsche Winzer gleicht dies einem...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...