Gemischtes

Optik und Akustik: Das ist jungen Autofahrern besonders wichtig

Junge Autofahrer würden am liebsten teure Flitzer fahren. Deutsche Premiummarken stehen bei ihnen hoch im Kurs. Tatsächlich reicht es bei den meisten aber nicht zum edlen Sportwagen. Die meisten entscheiden kostenbewusst, wenn auch mit Blick auf ein wenig Luxus.
19.09.2016 06:47
Lesezeit: 2 min

Von welchen Autos träumen junge Fahrer? Womit beschäftigen sie sich während der Fahrt und was darf in bzw. an ihrem Wagen auf keinen Fall fehlen? CosmosDirekt hat in zwei repräsentativen forsa-Umfragen untersucht, worauf junge Autofahrer in Deutschland besonderen Wert legen und in welchen Bereichen sie Nachholbedarf haben.

Der Weg zum eigenen Traumauto

Das erste Auto ist wie die erste Liebe: Man vergisst es nie, auch wenn es ein klappriger Kleinwagen war und inzwischen verrostet ist. Trotzdem träumen junge Fahrer in Deutschland von etwas anderem. Über die Hälfte der unter 30-Jährigen (56 Prozent) haben präzise Vorstellungen, wie ihr perfekter Wagen aussehen soll. Die Marken wie Porsche (15 Prozent), Audi (13 Prozent) und Mercedes (10 Prozent) stehen dabei ganz oben auf der Wunschliste.

Die meisten jungen Autofans müssen allerdings eine Nummer kleiner starten. Jeder Fünfte (20 Prozent) ist mit einem VW auf deutschen Straßen unterwegs, gefolgt von Ford, den elf Prozent der Befragten besitzen. Jeder Zehnte (10 Prozent) fährt einen Opel. Doch egal ob Sport- oder Kleinwagen - Das Auto ist für sie eines der wichtigsten Statussymbole. Stolz ist jeder dritte unter 30-Jährige (37 Prozent) auf seinen vierrädrigen Freund. 17 Prozent ist ihr Fahrzeug sogar heilig.

Kosten-Check: Das kommt auf junge Besitzer zu

Wenn es am Anfang nicht gleich für das Traumauto reicht, liegt das häufig nicht nur am Kaufpreis, sondern auch an den Nebenkosten. Junge Fahrer bedenken weniger, dass zum Beispiel auch Ersatzteile den Geldbeutel belasten können - vor allem bei den Premiummarken. Gerade einmal jeder Dritte der unter 30-Jährigen (36 Prozent) hat dies bei der Wahl seines Wagens berücksichtigt. Im Vergleich dazu gab durchschnittlich jeder zweite deutsche Autofahrer an, dass die Ausgaben für Ersatzteile bei der Kaufentscheidung eine große bis sehr große Rolle spielten. Was weitere Kostenfaktoren betrifft, sind junge Fahrer jedoch überraschend vorausschauend: Für 64 Prozent spielen die Versicherungskosten, für 63 Prozent die Kosten für den Kraftstoff und für 34 Prozent die Höhe der Kfz-Steuer eine große bis sehr große Rolle bei der Kaufentscheidung.

Ausstattung und Pflege: Darauf legen junge Fahrer Wert

Optik und Akustik des Autos stehen bei den jungen Fahrern überdurchschnittlich hoch im Kurs. So würden 44 Prozent für einen Wagen in ihrer Wunschfarbe mehr zahlen. Gut jeder Vierte (26 Prozent) ist bereit, für ein besonderes Audiosystem tiefer in die Tasche zu greifen. Das sind 10 Prozentpunkte mehr als der Durchschnitt (16 Prozent). Was Reparatur und Pflege angeht, legt ein Drittel der unter 30-Jährigen (35 Prozent) etwa beim Reifenwechsel selbst Hand an. Beim Ölwechsel sind es dagegen lediglich sieben Prozent. Die meisten lassen ihr Öl von einer Werkstatt (64 Prozent) oder von Freunden und Verwandten wechseln (22 Prozent).

SMS von unterwegs: Ablenkung am Steuer

An der roten Ampel schnell der Freundin zurückschreiben? Das kommt bei jungen Autofahrern nicht selten vor. Doch gerade hier liegt Gefahrenpotenzial: Vor allem Fahranfänger mit wenig Routine lassen sich gerne ablenken. So geben fast zwei Drittel der Befragten (60 Prozent) an, zumindest manchmal auch beim Fahren zu essen und zu trinken. Knapp ein Drittel (31 Prozent) schreibt und liest am Steuer E-Mails oder SMS. Insgesamt soll der Spaßfaktor für sie während der Fahrt nicht zu kurz kommen: Laut Umfrage verbindet die Mehrheit der unter 30-Jährigen (57 Prozent) mit dem Autofahren "Fahrspaß" als wichtiges Kriterium.

(1) Bevölkerungsrepräsentative Umfrage „Auto-Emotionen“ des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag von CosmosDirekt. Im Mai 2016 wurden in Deutschland 2.004 Autofahrer ab 18 Jahren befragt, die ein Auto im Haushalt besitzen.

(2) Bevölkerungsrepräsentative Umfrage „Sicherheit und Komfort im Auto“ des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag von CosmosDirekt. Im Mai 2016 wurden in Deutschland 1.004 Autofahrer ab 18 Jahren befragt, die ein Auto im Haushalt besitzen.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...