Politik

Widerstand gegen Merkel: CDU streitet über Flüchtlingspolitik

Lesezeit: 2 min
19.09.2016 13:22
In der CDU-Spitze formiert sich der Widerstand gegen Angela Merkels Politik der offenen Grenzen. Doch solange die CDU die wichtigste Fluchtursache - den Krieg in Syrien - nicht beim Namen nennt, sind diese Forderungen nur der Versuch, der AfD im Bereich der Ressentiments das Wasser abzugraben.
Widerstand gegen Merkel: CDU streitet über Flüchtlingspolitik

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

In der CDU-Spitze wird nach dem schlechten Abschneiden der Partei bei den Wahlen in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern eine klarere Ansage von Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Flüchtlingspolitik gefordert. CDU-Parteivize Julia Klöckner kritisierte am Montag vor einer Präsidiumssitzung Kommunikationsprobleme. Anschließend wurde die Forderung nach einer deutlicheren Sprache Merkels nach Angaben von Teilnehmern auch in der Sitzung erhoben. Dies habe die Parteichefin auch zugesagt, hieß es. Zudem wurde in der CDU aber auch Kritik an der CSU laut. Der Berliner Bundestagsabgeordnete Karl-Georg Wellmann warf CSU-Chef Horst Seehofer im Deutschlandfunk vor, dieser habe "nichts unversucht gelassen, die CDU schlechtzureden". Ähnliche Kritik gab es nach Teilnehmerangaben auch im Präsidium.

Die CDU war sowohl bei den Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern als auch am Sonntag in Berlin unter 20 Prozent gelandet. Klöckner machte Kommunikationsfehler auch der Bundesebene verantwortlich und kündigte an, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel sich deutlicher zur Flüchtlingspolitik äußern werde. Klöckner kritisierte, die Bürger bekämen offenbar nicht mit, was es an großen Erfolgen der Politik bereits gebe. "De facto hat sich die Politik massiv verändert, aber vielleicht ist die Kommunikation in der Tat nicht hinterhergekommen", sagte die rheinland-pfälzischen CDU-Landesvorsitzende. "An der ein oder anderen Stelle ist ein klares Wort der Kanzlerin - was sie auch vorhat - gut." Es sei aber zu einfach, einer einzelnen Person die Verantwortung zuzuschieben.

Diese Argumentation hatten schon die CDU-Wahlverlierer in Berlin wortgleich vorgetragen, weshalb man annehmen kann, dass es sich um eine vorab formulierte Aussage handelt, die die Partie ihren Mandataren vorgegeben hat. Tatsächlich verlangen die CDU-Rebellen nicht bloß eine bessere Erklärung der Flüchtlingspolitik, sondern eine Abkehr der Politik der offenen Grenzen, die bis zum heutigen Tag gilt und vor der Merkel bis zum heutigen Tag nicht abgewichen ist. Allerdings kommen die Merkel-Kritiker nicht über das Niveau der AfD-Ressentiments hinaus.

Ein Ende des vom Westen angezettelten Kriegs in Syrien als Hauptursache der Flucht hat nämlich noch kein CDU-Politiker gefordert. Es ist allerdings evident, dass die islamistischen Söldner bei ihren Terror-Aktionen von den offenen Grenzen profitieren, weil sie die syrische Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzen und es im Ende auf deren Vertreibung in geopolitisch relevanten Landstrichen abgesehen haben.

Merkel selbst hat lediglich Versäumnisse der Regierung im Umgang mit der Flüchtlingskrise 2015 eingeräumt. Wenn sie könnte, würde sie die Zeit zurückdrehen, damit Deutschland besser auf die Entwicklungen vorbereitet gewesen wäre, sagte Merkel am Montag in Berlin. Sie werde dafür kämpfen, dass eine solche Krise nicht mehr passieren könne. "Die Wiederholung der Situation will niemand, auch ich nicht." Es müsse aber auch gesehen werden, dass immer weniger Flüchtlinge nach Deutschland kämen.

Die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) sihet keinen Konflikt mit Merkel und sprach laut Reuters von einem "sehr landestypischen Ergebnis". Die Wähler seien unzufrieden mit der Arbeit des rot-schwarzen Senats gewesen.

CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer positionierte sich mit einer Aussage auf dem AfD-Niveau, indem er nach Angaben der "Mittelbayerischen Zeitung" gesagt hat, dass es sehr schwer sei, nach drei Jahren einen fußballspielenden, ministrierenden Senegalesen wieder abzuschieben. Die Grünen-Vorsitzende Simone Peter twitterte, man könne Scheuer einen "widerlichen Rassisten" nennen.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Deutsche müssen über Abschiebungen diskutieren - mit aller Vorsicht
26.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...