Politik

Sparen ohne Risiko: Deutsche Sparer tricksen Draghi aus

Lesezeit: 2 min
21.09.2016 15:08
Die deutsche Sparer haben sich nicht von der Zinspolitik der EZB in Aktien treiben lassen. Trotzdem konnten sie ihre Geldvermögen stärker steigern als die anderen Westeuropäer. Nicht besonders kreativ sind die Deutschen allerdings im Hinblick auf ihre Cash-Bestände: Sie lassen das Geld noch im großen Stil auf Bankkonten liegen.
Sparen ohne Risiko: Deutsche Sparer tricksen Draghi aus

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Trotz ihrer vorsichtigen Anlagestrategie vermehrten die Deutschen ihr privates Geldvermögen im vergangenen Jahr um 4,6 Prozent, was deutlich über dem Durchschnitt von Westeuropa liegt. Nur Schweden, Dänemark, Norwegen und Frankreich schnitten noch besser ab. Weltweit kletterte das private Geldvermögen der Studie zufolge um 4,9 Prozent auf 155 Billionen Euro. Das Wachstum verlangsamte sich deutlich: In den drei Jahren zuvor war das Vermögen mit im Schnitt neun Prozent noch rund doppelt so schnell gestiegen. "Offensichtlich verliert die extrem expansive Geldpolitik auch als Treiber der Wertpapierpreise langsam an Wirkung. Ein wichtiger Faktor des Vermögenswachstums der letzten Jahre fällt damit weg", begründete Heise den Trend. Die fetten Jahre des Vermögenswachstum seien erstmal vorbei. "Wir müssen uns auch langfristig auf ein niedriges Wachstum einstellen." Er rechne für die nächsten zwei bis drei Jahre mit einem globalen Vermögenswachstum von um die fünf Prozent.

Weltweiter Spitzenreiter beim Netto-Geldvermögen (Vermögen abzüglich der Schulden) pro Kopf ist weiter die Schweiz mit 170.590 Euro je Einwohner, gefolgt von den USA (160.950 Euro), Großbritannien (95.600) und Schweden (89.940). Deutschland liegt zwischen Österreich und Irland mit 47.680 Euro pro Kopf auf Platz 18. Grund ist vor allem das deutsche Rentensystem, das nicht auf private Kapitalbildung, sondern eine staatliche Umverteilung setzt, und damit die Statistik verzerrt.

Trotz der extrem niedrigen Zinsen auf Sparguthaben und Tagesgeld hätten die Deutschen rund 40 Prozent ihres Vermögens auf Konten bei der Bank liegen, ergab eine am Mittwoch veröffentlichte Erhebung der Allianz.

Dieses Verhalten ist einerseits unvernünftig, weil die Banken mittlerweile wegen der Vernetzung nicht mehr auf ihre Stabilität hin beurteilt werden können. Anderseits haben die meisten Deutschen keine Alternativen. Vermutlich wird sich dieses Verhalten ändern, wenn die Strafzinsen in höherem Ausmaß auf die Kunden durchschlagen.

Das Anlageverhalten der Deutschen zeigt aber auch, dass hierzulande ein gesundes Misstrauen gegen das von Mario Draghi ausgereichte Papiergeld herrscht. Das macht der Finanzwirtschaft natürlich Sorgen. So beklagt die Allianz Studie, dass den Deutschen durch ihren sturen Geld-Konservativismus satte Gewinne entgangen seien: Hätten sie statt 40 nur 30 Prozent ihres Vermögens bei der Bank geparkt - entsprechend dem westeuropäischen Durchschnitt - und die frei gewordenen zehn Prozent auf Aktien und Investmentfonds verteilt, hätten sie in den vergangenen vier Jahren zusätzlich Vermögenseinnahmen von 200 Milliarden Euro erzielen können, sagte Arne Holzhausen, einer der Verfasser der Studie.

"Die konservative Anlagestrategie hat die deutschen Sparer in den letzten Jahren Rendite gekostet", sagte Holzhausen. In den vergangenen vier Jahren erzielten die Bundesbürger eine Rendite von durchschnittlich 2,3 Prozent - nur Österreich liegt hinter Deutschland. Sparer in Spanien oder Italien schnitten trotz der Wirtschaftskrisen in ihren Ländern mit Renditen von mehr als vier Prozent wesentlich besser ab, weil sie mehr in Aktien investierten.

Die deutschen Anleger hätten schlicht nicht auf die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank reagiert, die durch Strafzinsen für Einlagen der Banken und Käufen von Anleihen die Konjunktur ankurbeln will, erläutert Allianz-Chefvolkswirt Michael Heise. "Hinterher ist man natürlich immer schlauer, aber dass Zeiten extremer Geldpolitik mit negativen Zinsen auch Anpassungen im Anlageverhalten erfodern, ist evident", sagte er. "Vermeintlich sichere Anlagen wie Bundesanleihen sind nicht mehr sicher, sie gefährden vielmehr den Vermögensaufbau."

Tatsächlich haben sich die Deutschen offenbar für dieselbe Strategie entscheiden wie große institutionelle Anleger und Pensionsfonds: Sie haben kein Interesse an Gewinnen auf dem Papier - zumal die meisten Unternehmen ihre Bilanzen derart undurchschaubar frisieren, dass ein nüchternes Urteil nur noch durch die Algos erfolgen kann. Diese spekulieren auf Millisekunden-Basis und verzerren alle Werte vollständig. Die Deutschen folgen dagegen dem Motto, dass die Aufbewahrung von Geld im Hochgschwindigkeits-Kasino keine seriöse Option für Menschen mit Restverstand ist.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Panorama
Panorama Länder drängen Bund zur Handlung bezüglich des Deutschlandtickets
18.04.2024

Verkehrsminister erhöhen den Druck auf Bund und Länder in Finanzierungsstreit um Deutschlandticket.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bosch verhandelt über Stellenabbau: Fokus auf Alternativen und Standortsicherung
18.04.2024

Bosch will massiv Stellen streichen, um im internationalen Wettbewerb nicht ins Hintertreffen zu geraten. Dagegen gingen zuletzt Tausende...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldvermögen privater Haushalte hat einen neuen Höchststand erreicht
18.04.2024

Die gestiegenen Kurse an den Aktienmärkten und die erhöhten Sparzinsen haben zusammen dazu geführt, dass das Geldvermögen der deutschen...

DWN
Finanzen
Finanzen Tarifverhandlungen 2024 könnten Preisanstieg befeuern - es droht Inflationsspirale
18.04.2024

Die anstehenden Tarifverhandlungen in den großen Industrien bedrohen die Preisstabilität in Deutschland: Eine IW-Studie sieht das...

DWN
Politik
Politik Festnahmen in Bayern: mutmaßliche Agenten mit Russlandverbindungen
18.04.2024

Die zwei Männer sollen für einen russischen Geheimdienst spioniert haben. Einer der beiden soll sich auch zur Durchführung von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Fachkräftemangel bedroht Mittelstand mehr als teure Energie
18.04.2024

Ein Mangel an geeignetem Personal ist für viele Firmen in Deutschland Alltag. Im Mittelstand ist der Fachkräftemangel laut einer neuen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes trotzt dem Trend: Jetzt soll sogar ein Maybach-Van die Besserverdiener locken
18.04.2024

Das Interesse an Elektro-Fahrzeugen in Deutschland ist verhalten. Während VW und Tesla das bei den Zulassungszahlen bemerken, nutzen die...

DWN
Politik
Politik Warum Kürzungen in der Flüchtlingspolitik nicht hilfreich sind
18.04.2024

Immer mehr Politiker und Wirtschaftsexperten fordern eine Neuanpassung der Asylpolitik. Aktuell finden kontroverse Maßnahmen wie...